Druck-Makros

Navigation:  Vi Projekt > Administration >

Dieses Thema drucken Vorheriges Thema Zurück zur Themenübersicht Nächstes Thema

 

1.Erstellung von Druckmakros

 

Es können auch Druckmakros selbst erstellt werden. Druck-Makros aus der Ebene GSD-Software (wo sich auch die Vi Projekt-Druck-Makros befinden), können nicht direkt verändert werden, sie lassen sich aber auf Endanwenderebene kopieren:

 

 

clip1493

 

 

Es entsteht dann ein namensgleiches Druck-Makro, aber eben auf Endanwender-Ebene.

 

 

clip1494

 

Druck-Makros auf Endanwender-Ebene haben immer Vorrang vor namensgleichen Standard-Makros. Sie können aber auch umbenannt werden.

 

 

Vi Projekt liefert in zwei Bereichen nur Muster-Makros aus, die auf die Kunden-Stammdaten angepasst werden müssen:

 

oRollen

oTermine

 

Die Muster-Makros für die Rollen sind die Folgenden:

 

clip1495

 

Diese können auf Endanwender-Ebene dann zu rollenbezogenen Makros gemacht werden, z.B. als Projekt_Elektriker_Name1. Dazu muss das bestehende Druck-Makro VIframeProjekt_Rolle_Name1 kopiert und umbenannt werden.

 

clip1496

 

 

Dann muss der eigentliche Quelltext angepasst werden. Dazu reicht ein Doppelklick auf das Druck-Makro und der Makro-Editor öffnet sich:

 

clip1497

 

In diesem konkreten Fall muss statt der 160 lediglich die Rollennummer des Elektrikers aus den Rollen-Stammdaten eingesetzt werden. Dann kann das Makro geschlossen und gespeichert werden. Analog lassen sich für alle Rollen und alle Adressfelder Druck-Makros ableiten.

 

 

Analog gilt das auch für die Termin-Druckmakros. Basis sind die Standard-Druck-Makros

 

clip1498

 

Hier muss nach dem Kopieren als Endanwender-Makro im Makro-Quelltext das Terminlistenfeld eingetragen werden:

 

clip1499