Export Bemusterungsdaten

Navigation:  Vi Projekt > Schnittstellen >

Dieses Thema drucken Vorheriges Thema Zurück zur Themenübersicht  

 

Mit der Bemusterungsschnittstelle gibt es ein neues Schnittstellenformat, um Vi Projekt-Daten in einfacher Form als Excel-Datei (csv-Format) ausgeben zu können.

 

 

Stammdaten

 

Die Schnittstelle beruht auf der Definition der auszugebenden Daten in einem Stammdatendialog.

 

Daten > Stammdaten > Vorlagen / Auswertungen > Bemusterungsdaten

 

clip2078

 

Hier können mehrere Schnittstellenformate definiert werden. Jedes Schnittstellenformat wiederum besteht aus mehreren Einträgen, die dann die Zeilen in der Excel-Schnittstellendatei werden.

 

Die Definition der Einträge basiert auf den PDF-Feldinhalten, in denen die Ausgabedaten definiert werden. Die PDF-Feldinhalte finden sich unter

 

Daten > Stammdaten > Vorlagen / Auswertungen > PDF-Feldinhalte

 

clip2079

 

 

Ein Eintrag für die Schnittstelle besteht aus drei Angaben:

 

Referenzschlüssel (frei vergebbare Nummer) zur Referenzierung der einzelnen Daten

PDF-Feldinhalt

Beschreibung

 

clip2080

 

Hinweis: es wird ein CSV-Schnittstellenformat erzeugt, das direkt in MS Excel geöffnet wird. MS Excel formatiert dabei Daten ggfs. um. Das betrifft in erster Linie Zahlenstrings mit führenden Nullen (aus 0010 wird dann 10). Beim Speichern aus MS-Excel heraus verfälscht das dann die Schnittstellendaten. Das lässt sich vermeiden, indem die Referenzschlüssel entsprechend ohne führende Nullen angegeben werden.

 

 

Erzeugung der Schnittstellendaten

 

Aufgrund der definierten Einträge kann eine Excel-Datei (im csv-Format) erzeugt werden. Die Daten können auf zwei verschiedene Arten erzeugt werden:

 

Direkt aus einem Projekt

Aus dem Stammdatendialog

 

Der Aufruf aus dem Projekt erfolgt aus dem rechten Seitenmenü:

 

clip2081

 

Es erfolgt dann eine mehrstufige Verarbeitung:

 

Zunächst wird die zu erstellende Schnittstelle abgefragt (wenn es mehrere Definitionen gibt):

 

clip2082

 

Nach der Auswahl wird dann der Speicherort wie der Dateiname abgefragt:

 

clip2083

 

Mit „Speichern“ wird der Datenexport ausgeführt und mit einer Meldung quittiert:

 

clip2084

 

Damit ist die Erstellung der Schnittstelle abgeschlossen, die Schnittstellendatei ist fertig:

 

 

Alternativ kann die Schnittstelle auch aus den Stammdaten aufgerufen werden. Die Ausführung erfolgt mittels Schaltfläche Ausführen clip2085

 

Um die Schnittstellendaten erstellen zu können, ist dann die Auswahl eines Projektes erforderlich:

 

clip2086

 

Anschließend muss der Speicherort und der Dateiname der Schnittstellendatei angegeben werden.

 

clip2087

 

Mit Speichern wird der Datenexport ausgeführt und mit einer Meldung quittiert:

 

clip2088

 

Damit ist die Erstellung der Schnittstelle abgeschlossen, die Schnittstellendatei ist fertig:

 

clip2089

 

 

Zusätzlich gibt es eine Berechtigungssteuerung. Damit kann festgelegt werden, welche Benutzer/Benutzergruppen berechtigt sind, die Schnittstellendaten zu erzeugen.

Benutzer/Benutzergruppen können – wie üblich – mittels rechter Maustaste im Dialog eingefügt werden.

 

clip2090

 

Dies Berechtigungsprüfung gilt nur beim Aufruf der Schnittstelle aus einem Projekt! Die Stammdaten sind frei testbar.