Im Telefondialog, der bei Eingang eines externen Anrufs über die TAPI-Schnittstelle des Computers aufgerufen wird, entscheidet sich anhand der übermittelten Rufnummer, welche der folgenden Optionen zur Ausführung kommt.
Voraussetzung ist, dass Vi Projekt via TAPI-Schnittstelle an die Telefonanlage gekoppelt ist.
Ausgangspunkt ist das Telefonfenster, dass bei jedem eingehenden Telefonanruf automatisch geöffnet wird:
Um in den Vi Projekt-Telefondialog zu gelangen, ist ein Doppelklick auf den Telefoneintrag erforderlich. Dabei wird die Telefonnummer des Anrufers interpretiert. Die daran hängende Aktion wird exakt nach der im Folgenden gelisteten Reihenfolge ausgeführt:
1.Ist der Tel.-Nr. eine Kundenadresse zugeordnet?
a.Hat die Kundenadresse Projektzuordnungen
i.Ja -> genau ein Projekt -> Aktion „Projekt“
ii.Ja -> mehrere Projekte -> Aktion „Projektauswahl/Projekt“
iii.Nein -> Aktion „Kundenadresse“
2.Ist der Tel.-Nr. eine Lieferantenadresse zugeordnet?
i.Ja -> Aktion „Lieferantenadresse“
3.Ist der Tel.-Nr. eine Interessentenadresse zugeordnet?
i.Ja -> Aktion „Interessentenadresse“
4.Ist der Tel.-Nr. eine Mitarbeiteradresse zugeordnet?
i.Ja -> Aktion „Mitarbeiteradresse“
5.Ist der Tel.-Nr. eine Ansprechpartneradresse zugeordnet?
i.Ja -> Aktion „Ansprechpartneradresse“
6.Ist der Tel.-Nr. eine andere Adresse zugeordnet?
i.Ja -> Aktion „Adresse“
7.Ist der Tel.-Nr. keine Adresse zugeordnet?
i.Ja -> Aktion „unbekannte Adresse“
Je nach erkannter Adresse und Aktion wird dann entweder der Projektdialog oder die Adresse im Telefondialog angezeigt.
Telefondialog mit Projektanzeige
Telefondialog mit Adressanzeige
Der Telefondialog wird so geöffnet, dass in Vi Projekt weitergearbeitet werden kann, man kann also auf andere Dialoge wechseln. Für jeden Telefonaufruf wird – wenn per Doppelklick aktiviert – ein neuer Dialog geöffnet, so dass auch nach Beendigung des Telefonats im Telefondialog weitergearbeitet werden kann.
Die im Dialog angezeigte Adresse bzw. das Projekt kann im Dialog weiterbearbeitet werden, es stehen dazu alle „normalen“ Dialogfunktionen zur Verfügung. Der Telefondialog selbst hat zwei eigene Bearbeitungsfunktionen:
▪Notiz erstellen
▪Mitteilung versenden
Mit diesen beiden Funktionen können Telefonnotizen erstellt bzw. erstellt und intern versendet werden.
Notiz erstellen
Mit dieser Funktion wird ein Dokument vom Typ „Notiz“ erstellt:
Mitteilung versenden
Mit dieser Funktion wird ein Dokument vom Typ „Mitteilung“ erstellt:
Beide Dokumente werden anschließend selbstverständlich auch bei der Adresse und – wenn ermittelt – am Projekt abgelegt:
Beispiel: Adresse
Beispiel Projekt
Die Ablagepfade werden in der Konfiguration eingestellt:
Daten > Konfiguration > Ablage