Adressen
Es gibt drei wesentliche Adressklassen in Vi Projekt:
•Kunden
•Lieferanten
•Interessenten
Kundenadressen
Es gibt einige Restriktionen für die Anlage von Kundenadressen in Vi Projekt. Es ist wichtig, diese einzuhalten, damit grundlegende Funktionen wie z.B. Druckmakros für die Ausgabe der Postanschrift sauber funktionieren.
Bei den Kunden ist die Struktur der Adresse einzuhalten:
Die eigentliche Adresse ist der Kunde -> Eheleute Renate und Herbert Meier
Unterhalb der Adresse des Kunden finden sich die Ansprechpartner -> Bauherr1 Renate Meier etc.
Die Anlage einer Kundenadresse erfolgt aus dem Adressmenü heraus:
•Aus der Hauptmenüleiste
•Aus dem Menü
Aus der Haupt-Menü-Leiste werden die Adressen über das Adress-Icon wie folgt ausgerufen:
Im Menü findet sich der Aufruf unter Daten > Adressen:
Nach Aufruf erfolgt ein Adressklassenauswahldialog:
Je nach Berechtigung werden die Anwender gewisse Adressklassen nicht sehen (z.B. die Adressklasse der Mitarbeiter mit den persönlichen Daten). Um einen Kunden zu erfassen, ist die Adressklasse Kunde zu wählen.
Wie üblich ist in diesem Dialog oben die Gesamtliste der Kundenadressen zu sehen, darunter im Dialog die Daten des in der Liste gekennzeichneten Datensatzes.
Ein neuer Kunde wird als Datensatz durch Klick rechte Maustaste in die Liste erstellt:
Mit dem Aufruf des Befehls Kunde anlegen wird ein Vorlauf-Dialog zur Erfassung der wesentlichen Kundendaten angezeigt.
Als Mussfelder sin folgende Angaben erforderlich:
•Name
•FiBu-Konto (wird vorgeblendet und muss eindeutig sein)
Wenn die Daten erfasst sind, kann der Kunde mit OK angelegt werden.
Folgende Vorgaben sind dabei einzuhalten:
•Anrede: bei mehr als einem Bauherren ist hier eine Gesamtanrede zu erfassen: Eheleute/Familie/Bauherrengemeinschaft ansonsten bei Einzelpersonen die üblichen Anredeschlüssel Frau/Herr/…
•Anrede/Name 1/Name2: Beispiele
|
Anrede |
Name 1 |
Name 2 |
Einzelperson |
Herr/Frau |
Mayer |
Gunther |
Bauherrschaft (gemeinsamer Nachname) |
Eheleute/Familie |
Mayer |
Irene und Gunther |
Bauherrschaft (unterschiedliche Nachnamen) |
Eheleute/Familie |
Irene Mayer und Gunther Müller |
|
Bauherrschaft (unterschiedliche Nachnamen) |
Eheleute/Familie |
Irene Mayer |
Gunther Müller |
Bauherrengemeinschaft |
Erbengemeinschaft |
Müller/Mayer/Schultze |
|
Die Eingabe der Daten ist ausschlaggebend für die Ausgabe der Postanschrift (s.u. beim Druckmakro VIframeProjektPostanschriftKunde für die Postanschrift)
•Angepasste Briefanrede:
ohier gibt eine Allgemeine und eine (benutzerspezifische) persönliche Anrede.
oDie persönliche Briefanrede hat Vorrang vor der allgemeinen Briefanrede.
oDie Briefanrede wird dann wie eingegeben, als Druckmakro für die Breifanrede verwendet (Druckmakro VIframeAngepassteBriefanrede)
Zu jeder Kundenadresse (auch bei Einzelpersonen) ist die Erfassung von Ansprechpartnern (den Bauherren) erforderlich.
Jede Kundenadresse hat eine Liste von Ansprechpartnern. Neben den Bauherren können das alle Personen sein, die mit dem Kunden verbunden sein sollen (Kinder/Eltern/Sachverständige/….)
Die Liste der Ansprechpartner findet sich auf dem gleichnamigen Register der Kundenadresse:
Die Erfassung eines Ansprechpartners ist dann ähnlich der Adresserfassung, wobei abkürzend auch auf die Kundenadresse als Basis für die Ansprechpartneradresse zurückgegriffen werden kann.
Die Erfassung erfolgt aus dem rechten Menü oberhalb der Liste über das Sternchen :
Alternativ kann auch das Kontextmenü (rechte Maustaste in die Liste) genutzt werden, um einen neuen Ansprechpartner anzulegen:
Mit dem Aufruf der Funktion erfolgt dann eine Abfrage, wie der Ansprechpartner angelegt werden soll:
•Bei Leeren Ansprechpartner erzeugen wird ein leerer Ansprechpartner-Datensatz angelegt, der dann ausgefüllt werden kann.
•Bei Aktuelle Adresse übernehmen wird ein mit den Kunden-Adressdaten gefüllter Ansprechpartner-Datensatz angelegt, der anschließend bearbeitet werden kann.
•Bei Beliebige Adresse übernehmen muss eine Adresse gewählt werden, mit der der Ansprechpartner-Datensatz dann angelegt wird. Dieser kann dann anschließend angepasst werden.
Die häufigste Verwendung bei der Anlage von Kundenadressen ist der zweite Fall: hier werden aus der Kundenadresse die Bauherren-Daten abgeleitet: in den meisten Fällen können einige Daten unverändert übernommen werden, z.B. die Wohnadresse.
Die Änderung erfolgt im Dialogfeld unter der Liste der Ansprechpartner:
Alternativ kann ein Ansprechpartner-Datensatz auch per Doppelklick zur Änderung aufgerufen werden:
Unter der Voraussetzung, dass die Kunden-Adressdaten wie beschrieben erfasst wurden, können dann auch die adressbezogenen Druckmakros wie vorgesehen verwendet werden.
Die gilt insbesondere für das Adress-Druckmakro zur Erzeugung der Postanschrift VIframeProjektPostanschriftKunde. Hier greifen dann folgende Umsetzungen der Daten zur Postanschrift:
Je nach Eingabe der Adresse ergibt sich eine bis zu 6-zeilige Ausgabe der Postanschrift.