WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS
•keine
WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS
Mindestversion DOCUframe:
•aktuelle DOCUframe-Version installieren
Lizenzeinträge
•keine
Sonstiges:
•nichts
Weitere Module:
•Vi Projekt: VIframe_5.9.8.395_5.9.8.153.dfa oder höher
•Bautagebuch: swpBautagebuch__5.9.8.383_23.11.1.2.dfa oder höher
•Baustellenportal: swpBaustellenportal__5.9.8.383_23.10.1.4.dfa oder höher
Hinweise:
•keine
Vi Projekt Baustellenportal 2.113 - Neuerungen
Alle folgenden Bilder stammen aus der Android-Version des Baustellenportal, die iOS-Version kann davon optisch abweichen, die Funktionen sind identisch..
1. Erweiterung der Projektinfo: Mangelrückmeldung
Ergänzt wurde eine Funktionalität, Mängel eines Projektes über die APP als erledigt zu melden. Diese Funktion findet sich unter: Projektinfo -> Mängelrückmeldung
Im oberen Bereich können die angezeigten Daten nach diversen Kriterien gefiltert werden, darunter können die Erledigungen gesetzt werden. Achtung: Eingaben müssen mit der Übernehmen-Funktion gespeichert werden!
2. Erweiterung der Projektinfo: Terminrückmeldung auch für Ist-Start-Termine
Die bestehende Funktion zum Rückmelden der Termine, die bisher auf END-Termine beschränkt war, wurde jetzt erweitert, so dass auch Start-Termine gemeldet werden können. Diese Funktion findet sich unter: Projektinfo -> Termine -> Start & Ende melden
Achtung: Eingaben müssen mit der Übernehmen-Funktion gespeichert werden!
3. Erweiterung des Bautagebucheintrages: dezidierte Datenerfassung für div. Bautagebuchdaten
Diverse Daten zum Wetter und zur Baustellenversorgung können jetzt auch als Eingabewerte aufgenommen werden. Diese Funktion findet sich unter:
Bautagebuch -> Projekt -> Bautagebucheintrag -> Bearbeiten -> Details
Hier können jetzt Werte für Wetter und Baustellenversorgung erfasst/ausgewählt werden. Die Eingabemöglichkeiten entsprechen den Feldern des Bautagebucheintrages. Die Eingaben zur Baustellenversorgung werden aus dem vorhergehenden Bautagebucheintrag in einen neuen Bautagebucheintrag übernommen.
Achtung: Eingaben müssen mit der Speichern-Funktion gespeichert werden!
4. Fotodokumentation: Ergänzung einer Bildbeschreibung
Bilder, die über die Fotodokumentation aufgenommen werden, können jetzt mit einer Beschreibung versehen werden. Diese Funktion findet sich in der Fotodokumentation.
Wie üblich werden Bilder, die mit den Funktionen der Fotodokumentation aufgenommen wurden, dort zur Bearbeitung zur Verfügung:
Ein Touch auf das Bild öffnet den Bildbearbeitungsdialog:
Der eingeblendete Dialog bietet jetzt verschiedene Funktionen:
Öffnen des Bildes |
|
|
Speichern des Bildes, z.B. nach Eingabe des darüber befindlichen Beschreibungstextes |
|
Löschen des Bildes |
Abbruch der Berabeitung |
Der Name der Bilder mit einer Beschreibung werden in der Fotodokumentation Fett angezeigt, so dass erkennbar ist, welche Bilder kommentiert wurden.
Wie bisher auch sind die Bilder in der Fotodokumentation anschließend mit der Funktion zum Speichern in Vi Projekt zu übertragen.
Der am Bild erfasste Text ist dann in der Spalte „Beschreibung“ des Bildes zu finden:
5. Teilen-Funktion
Mit dieser Funktion können (PDF-)Dokumente, die im Baustellenportal bearbeitet wurden, zurück in das Vi Projekt übertragen werden.
Eine ganz wesentliche Verwendung der Funktion liegt darin, PDF-Dokumente, die über PDF-Vorlagen-Konfigurationen in Vi Projekt erstellt und mit Weiterverarbeitungsdaten versehen wurden, über das Baustellenportal zu bearbeiten, an Vi Projekt zurückzugeben und dort automatisiert weiter zu verarbeiten.
Das ist z.B. für alle Arten von Abnahmeprotokollen denkbar:
-Generierung eines vorab ausgefüllten PDFs zur Abnahme in Vi Projekt (incl. der über die Vorlagenkonfigurationen festgelegten Weiterverarbeitungsdaten)
-Automatische Ablage dieses PDF-Dokumentes in einem Ordner, der mit dem Baustellenportal synchronisiert wird
-Bearbeitung des Dokumentes im Baustellenportal
-Rückgabe des ausgefüllten (und ggf. unterschriebenen) PDF-Dokumentes an Vi Projekt mittels der Teilen-Funktion.
-Automatisierte Weiterverarbeitung des ausgefüllten PDF-Abnahmeprotokoll z.B. interne Verteilung oder externe Verteilung per E-Mail, automatische Ablage, automatische Fertigmeldung des Abnahmevorganges
Die genaue Funktionsweise ist hier bereits dokumentiert:
Apps > Baustellenportal > Teilen von Dokumenten (viprojekt.net)