WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS
• keiner
WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS
Mindestversion DOCUframe: keine
Mindestversion DOCU-Warenwirtschaft: keine
Wartung:
• keine
Datenaustauschmakro:
• keines
Lizenzeinträge
• keine
Sonstiges:
• Nichts
Hinweise:
• keine
Kundenservice-Modul swpBautagebuch__5.9.6.175_21.2.1.5
1. Layout-Anpassungen
Es gibt neben dem aktuellen Layout jetzt ein briefversandtaugliches Layout für das Mangelschreiben aus dem Kundenservice.
Die Einstellung des Formulars erfolgt in der Konfiguration für den Kundenservice unter dem Eintrag Vi Projekt -> Kundenservice -> Formular. Der Eintrag für den neuen Formularsatz lautet „swp_KS
Am Layout der Mängelanzeige sind einige generelle Anpassungen vorgenommen worden.
Dies sind die Änderungen:
Anschriftenfeld
Das Anschriftenfeld ist so gestaltet werden, dass ein Versand in einem Briefumschlag möglich ist:
-Position für Fensterumschlag
-1. Zeile: Absenderzeile (klein gedruckt) incl. vollständiger Adresse, bitte unterstrichen (1)
-2-n-te Zeile: vollständige Postadresse, bitte incl. Hausnummer als separates Feld (2)
Bearbeiter
Zusätzlich gibt es für die Ermittlung der Bearbeiterdaten ein Ereignismakro geben, das man kundenindividuell füllen kann, aber nicht muss. Z.B. kann man damit einen Bearbeiter setzen, der vom Status des Projektes abhängt, z.B. den Bauleiter während der Bauphase etc. Das kann ich aber nicht generell machen, deshalb gibt es jetzt ein Ereignis-Makro „swpBautagebuch_ReplaceDefectEditor“, das eine individuelle Ausgabe ermöglicht.
Weitere Ausgabeparameter für die Drucktexte
Für die Kopfzeile/Fußzeile gibt es jetzt Ausgabeparameter (Platzhalter/Variablen für Daten aus dem Mangel/Fehlmaterial):
-<Rolle_zu_beheben>: Name der Rolle aus „zu beheben durch“
-<Rolle_Verursacher>: Name der Rolle aus „zu belasten an“
Diese Parameter liefern dann die Rollenbezeichnungen (z.B. Estrich)
„Signatur“ unter dem Mangelschreiben
Die „Signatur“ unter dem Mängelschreiben ist jetzt angepasst:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dresden, 19.10.2020
i.A. <Vorname> <Nachname>
------------------------------------------
swp software systems GmbH & Co. KG
Königsbrücker Straße 124
01099 Dresden
Diese Rückmeldung ist nach Durchführung der Arbeiten und Unterschrift des Kunden bitte umgehend zurückzusenden. Vielen Dank.
_________________ ___________________________________
Ort, Datum Unterschrift Elektro Service Neuber
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ursprung
Gegenüber dem aktuellen Stand sind folgende Anpassungen umgesetzt:
Wenn nur 1 Mangel gedruckt wird:
(1) wird weglassen
(2) wird weglassen und bei (3) wieder eingefügt
Ergänzungstext
Hinter dem Titel der Mängelanzeige kann jetzt ein Versandhinweis ausgegeben werden:
Hinter den Text gibt es eine Textergänzung (z.B.) „per Einwurf-Einschreiben“
(1) Dieser Ergänzungstext kann in der Lieferantenadresse auf der Seite „Vertragsdaten“ gepflegt werden:
Rücksendeformular
Das Rücksendeformular beginnt jetzt grundsätzlich auf einer neuen Seite.
Formale Anpassungen:
Die Ausgabe wurde so formatiert, dass auch das Rückmeldeformular briefversandfähig ist.
Als Absenderzeile (1. Zeile) kommt die Adresse des Subunternehmers. Als Empfängeradresse die Adresse des Bauunternehmens (also genau umgekehrt wie in der Mängelmeldung).
Für die Ausgabe des Bearbeiters gilt das gleiche wie oben.
Die Ausgabe der Mangeltexte erfolgt jetzt ebenfalls mehrzeilig.
Eine Musterausgabe sieht so aus: