Gleich weiter zum Modul Fremdüberwachung (Datenimport ins Bautagebuch über DEKRA-Schnittstelle)
Die Kopfdaten finden sich im oberen Dialogteil.
Die Erfassung erfolgt durch Ausfüllen der aufgenommenen Daten. Die Liste der Anwesenden geht auf die Projektbeteiligten zurück. Bei deren Erfassung ist auch eine Mehrfachmarkierung in der Auswahlliste möglich. Soll eine nicht bei den Projektbeteiligten hinterlegte Person in die Liste der Anwesenden übernommen werden, so kann man hier den Dialog mit „ESC“ beenden und man kann aus den allgemeinen Adressen auswählen.
Im unteren Dialogteil, den man mittels der -Schaltfläche auch auf eine Voll-Anzeige maximieren kann, lassen sich dann die zum Bautagebucheintrag gehörenden Einträge erfassen. Hier wird unterschieden zwischen:
•Protokolleinträgen (Dokumentation des allgemeinen Baustellenzustandes)
•Bautätigkeiten (Dokumentation des Bautenstandes – was passiert grad auf der Baustelle)
•Fehlmaterial
•Mängel
Für die Erfassung der jeweiligen Einträge gibt es jeweils abweichende Erfassungsdialoge.
3.1 Konfiguration für die Erfassung der Einträge
3.1.1 Klassifizierung
Administration > Listen und Listenwerte > Vi Projekt > Bautagebuch > ProtokolleintragBeschriftung
Dieser Eintrag bestimmt die Benennung des Feldes im Dialog (Default: Klassifizierung) und der Auswahlwerte dazu.
Die Inhalte finden sich unter Administration > Listen und Listenwerte > Vi Projekt > Bautagebuch > ProtokolleintragKlassifizierung
3.1.2 Freigabe
Der Freigabeschlüssel steuert beim Druck der Bautagebuchprotokolle und deren Versand als E-Mail, wer welche Einträge in seinem persönlichen Ausdruck des Bautagebuchprotokolls erhält.
Hier sind drei Einträge notwendig:
•Alle: die in allen Einträgen als Verteiler genannten Personen und der als „Intern“ definierte Personenkreis
•Nur Intern: ein als intern vordefinierter Kreis von Projektbeteiligten (siehe 3.1.3 EMailVerteilerIntern)
•Nur an Verteiler: der Verteilerkreis muss im Eintrag explizit angegeben werden.
Administration > Listen und Listenwerte > Vi Projekt > Bautagebuch > Freigabe
3.1.3 E-Mail-Verteiler „Intern“
Administration > Listen und Listenwerte > Vi Projekt > BautagebuchDruck > EMailVerteilerIntern
3.2 Erfassung Protokolleintrag
Protokolleinträge werden im o.g. Dialog erfasst. Neben den Sachdaten zum Eintrag können Protokolleinträge auch auf Frist gesetzt und erledigt werden.
3.3 Erfassung Bautätigkeit
Bautätigkeiten werden im o.g. Dialog erfasst.
3.4 Erfassung Fehlmaterial/Mangel
Fehlmaterialien und Mängel werden in ähnlichen Dialogen (o.g. Bsp. Mangel) erfasst. Die zu erfassenden Daten sind identisch für Fehlmaterial und Mängel. Neben den Sachdaten zum Fehlmaterial/Mangel können Fehlmaterialien und Mängel hier mit allen Daten erfasst werden, die eine Abwicklung im Kundenservice-Modul ermöglichen. Das Erledigt setzen geht allerdings nur über das Modul Kundenservice (genau wie weitere Funktionen zur Nachfristsetzung etc.). Die Bearbeitung im Bautagebuch dient ausschließlich der Erfassung der Mängel.
4. Bautagebuch-Druck
Der Bautagebuchdruck kann aus dem Projekt über die Schaltfläche oder das Menü aufgerufen werden: Daten > Bautagebuchdruck
Es öffnet sich der Druckdialog, aus dem heraus die zu bearbeitenden Daten gefiltert und gedruckt/per E-Mail versendet werden können.
Die Filterung ist nach diversen Daten auf der Dialogseite Daten und nach Projekten auf der Seite Projekt möglich.
Die eingestellten Filterkriterien können als Druckfilter gespeichert werden.
Der bei Dialogstart zu ladende Filter kann in der Konfiguration unter Administration > Listen und Listenwerte > Vi Projekt > Bautagebuch > Standardfilter > Wert 1 eingestellt werden
4.1 Druck der Protokolleinträge als Liste
Über die Schaltfläche kann ein Listendruck der gefilterten Daten erfolgen:
4.2 Druck/Versand als E-Mail eines einzelnen Bautagebucheintrages
Folgt….