Erstellung von Projekt-Belegen
Um aus einem Projekt heraus neue Belege schreiben zu können, wurde eine Funktion ergänzt. Die Funktion soll die bereits bestehenden Funktionen der Projekt-Belegerstellung (Rechnungen, Vergaben, Materialbestellungen) ergänzen. Diese Belegerstellungsfunktion ist für „sonstige“ Belege gedacht, die nicht aus den o.g. Standard-Funktionen erstellt werden.
Basis für die Erstellung solcher Belege ist eine Liste von Belegarten in der Konfiguration. Zu den hier eingetragenen Belegarten können mit der neu erstellten Funktion Projektbelege erstellt werden. Eingetragen werden nur Projektbelegarten.
Die Konfiguration findet sich unter Daten > Konfiguration > Belegarten:
Die Erstellung solcher Sonstigen Belege erfolgt dann aus dem Projekt heraus. Die Funktion findet sich im Projekt auf dem Register Belege:
Um solch einen Beleg anzulegen, müssen folgende Daten ausgewählt werden:
-Belegart
-Adresse
Belegart
Wird die Funktion gewählt, muss zunächst die Belegart gewählt werden. Ist nur eine Belegart in der Konfiguration eingetragen, ist keine Auswahl erforderlich, der Auswahl-Schritt wird übersprungen. Sonst muss die Belegart gewählt werden:
Nach der Belegartenwahl muss die Adresse gewählt werden.
Adresse
Die Auswahl der Adresse kann auf verschiedene Arten erfolgen:
-Kunde
-Rolle
-Adresse
Dazu wird ein Auswahldialog vorgeschaltet, der je nach gewählter Belegart unterschiedliche Auswahlen anbietet:
Kunde
Bei Auswahl Kunde erfolgt keine weitere Abfrage, der Beleg wird direkt erstellt.
Rolle
Hier wird eine Liste aller besetzten Rollen angezeigt, wobei hier nur Rollen angezeigt werden, in denen Lieferanten zugeordnet sind:
Mit der Auswahl einer Rolle wird die Adresse ermittelt, die für den Beleg verwendet wird. Dabei greifen folgende weitere Algorithmen:
-Ist in einer Rolle ein Ansprechpartner zugeordnet, so wird vom Ansprechpartner ausgehend die Lieferantenadresse ermittelt.
Adresse
Je nach Belegstufe wird hier eine Liste der Kunden bzw. Lieferanten angezeigt. Die gewünschte Adresse kann dann für den Beleg ausgewählt werden.
Bsp. Bestellung -> Lieferant
Mit der Auswahl der Adresse ist der Beleg dann angelegt:
Die Belegpositionen für diesen Beleg müssen dann selbstredend noch manuell erfasst werden….