1. Kalender – Vergabe von Berechtigungen für Dritte
In den Kalender eines Benutzers A soll ein anderer Benutzer B Eintragungen machen können. Diese Berechtigungen werden über die reguläre Benutzerverwaltung und die dort vergebbaren Rechte und Sicherheiten gesetzt.
Vorgehen:
Datenbank > Benutzerverwaltung > Erweiterte Benutzerverwaltung
In der erweiterten Benutzerverwaltung können die Rechte für die Benutzer B, C, D etc. am Kalender des Benutzers A (hier: Böker) gegeben werden.
Benutzer A (hier Böker) ist ausgewählt. Dann muss unter Klassen zu den Terminen navigiert werden:
Klassen > GSD-Objekt > Termine
ACHTUNG: um hier die Klassenansicht zu öffnen, müssen folgende Schaltflächen deaktiviert sein:
Danach können die Klassen und innerhalb des Klassen-Baumes die GSD-Objekte geöffnet werden:
Innerhalb der GSD-Objekte finden sich dann die Termine in der Klasse Termin:
Mit einem Rechts-Klick lässt sich die Bearbeitung der Sicherheiten aufrufen:
Mittel dieser Funktion lassen sich die Sicherheiten für die Termine dann anpassen:
Zuerst muss jetzt der eigene Benutzer eingefügt werden:
Doppelklick übernimmt den ausgewählten Benutzer, dessen Rechte dann angepasst werden können:
Anschließend können weitere Benutzer/Benutzergruppen zugeordnet werden, wobei eine Mehrfachmarkierung und Übernahme mit Enter möglich ist. Benutzergruppen sind ebenfalls zulässig:
Das Ergebnis sieht dann so aus:
Im Anschluss können dann für jeden der eingefügten Benutzer individuelle Sicherheiten vergeben werden:
Im obigen Beispiel darf die Geschäftsführung auch Termine im Kalender des Benutzers Böker anlegen. Der Benutzer Herwig darf nur lesen und verändern.