oGlobaler Leitfaden Vi Projekt/Vi Projekt-Start
oVorlagen/Vorlagenkonfiguration
▪Arbeiten mit E-Mail-Vorlagen
▪E-Mail-Konfiguration - Was ist die Konfiguration? Was stelle ich dort ein?
▪Wie verwende ich Dokumente in einem Vorgang?
▪Wie werden Dokumenten aus Adressen erzeugt?
▪Automatisches Erstellen von pdf-Dokumenten/pdf-Formularen für Vi Projekt
oBundesländer/Landkreise pflegen und verwenden
▪Arbeiten mit dem Bauzeitenplan
▪Datenerweiterungen im Vorgang
▪Masterbauzeitenplan: wie konfigurieren und wie ausdrucken?
▪Prozesssteuerung durch Workflows im Bauzeitenplan
▪Anbindung an Vi Kalk (Plan-/Vorgabezeiten)
▪Feiertage pflegen und verwenden / Betriebsurlaub verlängert einen Bauzeitenplan
▪Übertragung von Vorgangsdaten aus dem Masterbauzeitenplan in Projekte
oBundesländer/Landkreise pflegen und verwenden
▪Wie kann ich Teilbereich im BZP austauschen bzw. aktualisieren?
▪Welche Arten von Workflows gibt es in Vi Projekt?
▪Anhand von Beispielen die Funktionsweise von Workflows verstehen
▪Workflowsteuerung im Prozess "Baugenehmigung"
▪Bedingungen und Aktionen: Definition eines Workflows (Teil I)
▪Einrichtung von Workflows: Definition eines Workflows (Teil I)
▪Wozu dient die Ordnerüberwachung?
▪Versenden von Cloud-Links per Workflow
▪Mängel: Ein besonderer Workflow für die Fristenüberwachung
oTermine für Listausgaben anlegen und definieren
▪Listausgaben
▪Listenkonfiguration für Makrospalten
▪Rollenlisten
▪Multiprojektübersichten
oWie funktioniert das Arbeiten mit Planungsaufträgen?
oKundenrechnungen
▪Kontoauszug (Zahlungsforderungs- und -eingangsübersicht)
▪Vorgabezeitlisten
oAllgemeine Informationen zum Bautagebuch
▪Allgemeines zur Vergabe
▪Eingangsrechnungsbuchungen
▪Das richtige Konto für die Buchung finden
▪Vergebene Leistung verschieben
▪Projekteinträge per Mail versenden
oVi Preislisten/Lieferantenpreislisten
▪Neue Vi Preisliste
▪Adresslisten
oDas Baustellenportal (Administrator)
▪Wie konfiguriere ich das Baustellenportal?
▪Wo und wie pflege ich die Stammdaten für das Baustellenportal?
▪Wie stelle ich Projekt-Daten für die Anwender bereit?
▪Wie erfolgt die Stammdatenübergabe ins Baustellenportal?
▪Arbeiten mit Kosten- und Erlöskennzeichen
▪Titelbelege mit Alternativpositionen
▪Aufheben von Produktsperrungen
▪Materialanforderungskonfigurationen
oCRM
▪Projekt-Bauort - Berechtigung zur Änderung des Bauortes (Lieferadresse)
▪Berechtigung für das Bearbeiten fremder Kalender
oAdresslisten für MobileAccess