Das Baustellenportal - Konfiguration

Navigation:  Vi Projekt > Einrichtung/Konfiguration/Funktionsweise > Das Baustellenportal >

Dieses Thema drucken Vorheriges Thema Zurück zur Themenübersicht Nächstes Thema

 

1. Konfiguration

 

Es sind einige grundlegende Einstellungen für das Baustellenportal erforderlich. Diese finden sich in der Konfiguration, auf der Seite „Baustellenportal“:

 

clip1052

 

-Arbeitsgangliste für allgemeine Arbeiten:

Hier wird eine Arbeitsgangliste hinterlegt, die die Buchung von nicht-projektbezogenen Tätigkeiten erlaubt. Diese Tätigkeiten stehen ALLEN am Baustellenportal angemeldeten Benutzern als BDE-Meldungsschlüssel zur Verfügung. Beispiele: Wartezeit, Wartungs- und Pflegearbeiten, witterungsbedingte Unterbrechungen, …

 

Die Arbeitsgangliste wird in den Stammdaten gepflegt (Daten > Stammdaten > Arbeitsganglisten)

 

Maximale Dateigröße für Baustellenportal: z. Zt. ohne Relevanz
 

Projektstatus:
Hier kann festgelegt werden, welche Projektstatus herangezogen werden sollen, um die Tätigkeiten für die Datenbereitstellung im Baustellenportal herangezogen werden sollen. Damit können z.B. stornierte Projekte ausgeschlossen werden.
 

Anzeigehorizont
Hiermit wird festgelegt, für welchen Zeithorizont die Daten für das Baustellenportal im Dialog der Datenbereitstellung angezeigt werden sollen. Dieser Horizont ist die Default-Einstellung und kann im Dialog verändert werden.
 

Liste der Benutzer, die NICHT an das Baustellenportal übergeben werden sollen
Im Baustellenportal besteht die Möglichkeit, beim Speichern von Dokumenten und Bildern aus einer Benutzerliste Mitarbeiter auszuwählen, die diese Dokumente dann in ihren Posteingang bekommen. Über diese Liste in der Konfiguration können Benutzer ausgeschlossen werden, die für diese Funktion nicht relevant sind.
 

Arbeitszeitschlüssel für Pausen
Arbeitszeitschlüsselkonfiguration für die Personalzeiterfassung PZE.
 

 

In der Box „Benachrichtigung bei Dokumenteneingang“ werden alle Systemeinstellungen zusammengefasst, die für die Verteilung von eingehenden Dokumenten aus dem Baustellenportal an Externe erforderlich sind. Damit kann z.B. dafür gesorgt werden, dass ein Abnahmeprotokoll eines Subunternehmers, das er per Baustellenportal einsendet, automatisch auch per E-Mail an den Subunternehmer versendet wird, quasi als Eingangsbestätigung und Kopie des Dokumentes.

 

Procedere: der Subunternehmer füllt im Baustellenportal ein Abnahmeprotokoll aus, unterschreibt auf dem mobilen Endgerät und sendet es über das Baustellenportal an DOCUframe®. DOCUframe® erkennt, dass das eingehende Dokument von einem Externen (Nicht-DOCUframe®-Benutzer) ist und versendet das Dokument gleich per E-Mail weiter an den Subunternehmer.

 

Nur PDF-Dokumente
Hiermit kann der E-Mail-Versand auf PDF-Dokumente beschränkt werden. Bilder werden dann NICHT automatisch an den Subunternehmer weitergesendet (denn die hat er ja auch seinem mobilen Endgerät)
 

E-Mail-Vorlage
Die hier hinterlegte E-Mail-Vorlage wird für die E-Mail verwendet
 

Absender
Hier kann eine E-Mail-Adresse (z.B. Baustellenportal@<Firma>.de) hinterlegt werden, mit der die E-Mail versendet wird.
 

Ablageordner Projekt/Vorgang/Adresse
Hier können Dokumentenordner angegeben werden, in denen diese E-Mails automatisch abgelegt werden können