2. Stammdaten
2.1 Arbeitsganglisten
Arbeitsganglisten stellen die rückmeldefähigen Tätigkeiten dar, die im Baustellenportal für die BDE-Rückmeldungen verwendet werden können.
Arbeitsganglisten gibt es auf drei Ebenen:
•Konfiguration: allgemeine, nicht projektbezogene Tätigkeiten, auf die ALLE Nutzer des Baustellenportals zurückgreifen können (s.o.)
•Rolle: nicht projektbezogene Tätigkeiten, auf die der Inhaber einer Rolle zugreifen kann. Beispielsweise lassen sich so unterschiedliche, nicht projektbezogene Tätigkeiten für Bauleiter (Fahrzeit/Wartezeit/Sitzungen/…) und Montagekolonnen (Fahrzeit/Wartezeit/Einweisung/Kundenservice) etc. definieren. Die Zuordnung erfolgt in den Stammdaten der Funktionellen Rollen.
•Vorgang-/Untervorgang: projektspezifische Tätigkeiten lassen sich über die Zuordnung von Arbeitsganglisten in den Vorgängen-/Untervorgängen definieren.
Die Arbeitsganglisten selbst bestehen aus Arbeitsgängen und werden in den Stammdaten definiert (Daten > Stammdaten > Arbeitsganglisten)
Zur Bildung der Arbeitsganglisten wird auf Arbeitsgänge zurückgegriffen, die aber beim Erstellen der Arbeitsganglisten erstellt werden können:
Achtung: für die Definition der Arbeitsgänge ist zuvor die Definition einer Arbeitsganggruppe erforderlich, die z.B. die Einheiten mit sich bringt.
Ein Arbeitsgang sieht dann so aus:
2.2 NFC-Chip/Lizenzverwaltung
Die Stammdaten zu den NFC-Chips finden sich unter Daten > Baustellenportal > Lizenzen
Über den ID-Code des NFC-Chips werden die Berechtigungen gesetzt und es wird die Adresse des Chip-Inhabers gesetzt.
Darüber hinaus können hier auch NFC-Chips deaktiviert werden. Deaktivierte NFC-Chips werden von der App nicht angenommen, ein Anmelden ist nicht erforderlich.
Wir verweisen an dieser Stelle auf die Hardwareanforderungen zum Baustellenportal (Infos bei Ihrem Systemhaus).
2.3 Stammdaten im Master-Bauzeitenplan/Bauzeitenplan
Für die Bereitstellung der Daten für die BDE-Meldungen ist eine Einstellung in den Masterbauzeitenplänen auf Ebene der Vorgänge und Untervorgänge erforderlich.
Die Vorgänge bzw. Untervorgänge müssen für die Verwendung im Baustellenportal freigegeben werden. BDE-Meldungen sind nur für freigeschaltete Vorgänge bzw. Untervorgänge möglich.
Die Zuordnung einer Arbeitsgangliste ist OPTIONAL. Ist eine Arbeitsgangliste zugeordnet, so sind die darin enthaltenen Arbeitsgänge die Rückmeldefähigen Tätigkeiten, weine keine Zuordnung erfolgt, ist der Vorgang selbst die rückmeldefähige Tätigkeit.
Gleiches gilt analog auch für die Untervorgänge.
Für das Setzen der Freigaben und der Arbeitsganglisten gibt es eine Übertragungsfunktion in die Bauzeitenpläne der Projekte. Diese Funktion findet sich bei den Bauzeitenplänen in der „Zuordnungen“-Ansicht:
Die Übertragung erfolgt dann nur für solche Projekte, deren Status in der Konfiguration auf der Seite Baustellenportal > Projektstatus eingetragen ist.
2.4. Ermittlung der Dokumente für die Bereitstellung des Baustellenportals
Die Bereitstellung von Dokumenten im Baustellenportal erfolgt über die Ressourcenrollen, die in den (Unter-)Vorgängen zugeordnet sind oder über die Vorgänge aus dem Bauzeitenplan
Dort können Dokumentenordner zugeordnet werden:
•Globale Ordner
•Projektordner
•Vorgangsordner
•Ordner aus der Adresse
Die Zuordnung von Dokumentenordnern in der Rolle sieht so aus:
Die Zuordnung im (Unter-)Vorgang findet sich auf der Seite „Planung“ bzw. „Planung kurz“: