Masterbauzeitenplan - Druck

Navigation:  Vi Projekt > Einrichtung/Konfiguration/Funktionsweise > Master-Bauzeitenplan >

Dieses Thema drucken Vorheriges Thema Zurück zur Themenübersicht Nächstes Thema

 

1. Bauzeitenplan

 

1.1 RTF-Vorlage für den Kopf im Ausdruck

 

Mit der Version 5.9.4.108 (und höher) ist der Kopfbereich des Bauzeitenplandrucks jetzt konfigurierbar.

 

clip0216

 

 

Die Konfiguration basiert auf einem RTF-File, das mit Druckmakros individualisiert werden kann.

 

Das RTF-Formular kann wie folgt aufgerufen werden: Einstellungen > Oberfläche > Rich-Menüs. Dort findet sich ein Eintrag VIframeKopftextDruckBauzeitenplan.

 

clip0217

 

Um das RTF-Formular zu bearbeiten, muss dieses auf Endanwenderebene kopiert werden. Dazu in der Liste den Eintrag kopieren (Rechte Maustauste auf Eintrag, Funktion Rich-Menü kopieren), es wird dabei automatisch auf die Anwenderebene gestellt. Den Namen des Eintrage bitte NICHT ändern.

 

Mit dem Stift-Symbol rechts neben dem großen Bearbeitungsfenster kann das File dann im Editormodus geöffnet werden.

 

clip0218

 

Eine Bearbeitung kann direkt im Editor oder – eleganter – durch Kopieren in ein Textverarbeitungsformat wie Word erfolgen. Achtung: nach dem Einfügen muss in Word das Seitenformat auf A3 quer eingestellt werden, denn die Vorlage ist für Ausdruck in A3 quer ausgelegt.

 

clip0219

 

Hier kann jetzt z. B. das Logo ausgetauscht werden etc.

 

Nach dem Bearbeiten kann alles wieder durch Kopieren über die Zwischenablage (In Word: Strg+A/Strg+C. In Vi Projekt: Strg+V) nach DOCUframe® übertragen werden.

 

 

Die Inhalte in der Vorlage werden aus verschiedenen Einstellungen der Konfiguration gezogen:

Rolle 1/Rolle2/Rolle 3: Daten > Konfiguration > Anzeige > Druck Bauzeitenplan

 

Im ausgelieferten Beispiel sind die Rollen 1-3 verwendet, dies entspricht den ersten 3 Eintragungen der Rollenliste. (Im Auslieferungs-Beispiel wird „Bauherr 2“ nicht verwendet)

Hinweistext: Daten > Konfiguration > Anzeige > Druck Bauzeitenplan

 

clip0220