Nachtragsbeleg (mit Titeln)

Navigation:  Vi Projekt > Einrichtung/Konfiguration/Funktionsweise > Warenwirtschaft >

Dieses Thema drucken Vorheriges Thema Zurück zur Themenübersicht Nächstes Thema

 

1. Einrichtung Belegarten

 

Für die Erstellung von Angebotsbelegen mit Titeln und Projektzuordnung ist eine entsprechende Belegart erforderlich:

 

Warenwirtschaft > Grundeinstellungen > Mandant > Belegarten und Nummernkreise > Verkauf/Angebot

 

clip0341

 

Mit dieser Belegart lassen sich dann Angebote mit Titeln erstellen (siehe folgenden Punkt).

 

 

2. Titelangebot

 

Warenwirtschaft > Verkauf > Belege Verkauf > Neu

 

Auswahl der Belegart

 

clip0342

 

 

Projektauswahl

 

clip0343

 

 

Lager wählen

 

clip0344

 

 

Vi Preisliste wählen

 

clip0345

 

 

Verkaufspreis wählen

 

clip0346

 

 

Damit sind alle Eingaben gemacht, um den Beleg zu erstellen.

 

 

Da es sich um einen Titelbeleg handelt, wird der erste Titel zur Eingabe geöffnet:

 

clip0347

 

 

Danach wird der Belegkopf des neuen Beleges zur Bearbeitung angeboten.

 

clip0348

 

 

Nach Umschalten auf die Belegzeilen sieht die Anzeige so aus:

 

clip0349

 

 

In der linken Spalte werde jetzt Artikel angezeigt!

Achtung: hier muss vorübergehend auf die Titelanzeige umgestellt werden.

 

clip0350

 

 

Danach ist die Belegpositionsanzeige auf den Strukturbaum umgestellt:

 

clip0351

 

(Hinweis: diese Anzeige wird zukünftig der Standard für Titelbelege!)

 

 

In dieser Ansicht können den Titeln jetzt Positionen (und/oder Artikel zugeordnet werden. Dazu den Titel im Baum links auswählen und mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aufrufen:

 

clip0352

 

 

Über „Position anhängen“ kann jetzt eine Vi Position angehängt werden (siehe folgende Abbildung):

 

clip0353

 

 

Nach Auswahl der Position ist der Titel gefüllt:

clip0354

 

 

An dieser Stelle kann die Position im Titel jetzt auch auf „Alternativ“ gesetzt werden. Dazu das Kontextmenü der Position aufrufen (rechte Maustaste):

 

clip0355

 

 

 

Eine Alternativposition wird dann kursiv dargestellt:

 

clip0356

 

 

Im Ausdruck mit dem aktuellen Standard-GSD-Formular werden die Positionen dann wie folgt ausgegeben:

 

clip0357

 

 

 

 

Abruf in einen Folgebeleg (z. B. Nachtragsbeleg)

 

Aus dem Belegkopf heraus kann das Angebot jetzt ganz oder teilweise in einen Nachtrag übernommen werden (Schaltfläche „Folgebeleg erstellen“):

 

clip0358

 

 

Danach muss die Belegart für den Nachtrag gewählt werden:

 

clip0359

 

 

Hinweis: um die abgerufenen Positionen anschließend in die Vergabe und evtl. auch die Vertragssummen zu bekommen, sind die Belegarten für die Nachträge mit Titeln (NTT) bzw. die Vergabenachträge mit Titeln (NTVT) in der Konfiguration einzutragen:

 

clip0360

 

 

Nach der Auswahl der Belegart (NTT bzw. NTVT) kann ein regulärer vollständiger oder teilweiser Abruf in den Nachtragsbeleg erfolgen.

 

clip0361

 

 

 

Über den Abruf von Alternativpositionen muss dann entschieden werden! Bei Nein wird der Abruf abgebrochen und es könnte ein Teilabruf erfolgen.

 

clip0362

 

 

Nach dem Abruf entsteht ein Nachtragsbeleg mit Titeln:

 

clip0363

 

clip0364

 

clip0365

 

 

 

Dieser Nachtragsbeleg mit Titeln ist anschließend in den Vertragssummen als Nachtrag zu finden:

 

clip0366

 

Ebenso erscheinen die Positionen dann in der Vergabe:

 

clip0367