Ausgabesteuerung für Belege

Navigation:  Vi Projekt > Einrichtung/Konfiguration/Funktionsweise > Warenwirtschaft >

Dieses Thema drucken Vorheriges Thema Zurück zur Themenübersicht Nächstes Thema

 

Materialwirtschaft – Ausgabeeinstellungen in den Belegarten

 

Über die Ausgabeeinstellungen in den Belegarten können diverse Ausgaben für Belege gesteuert werden. Andere Steuerungen sind im Beleg selbst enthalten.

 

Zu unterscheiden sind zwei Ebenen der Einstellungen:

 

-Die Ablage des Beleges als Belegobjekt

-Die Ablage der Ausdrucke eines Beleges

 

 

Ablage des Beleges als Belegobjekt

 

Über die Einstellungen in der Belegart wird die Ablage des Beleges selbst, nicht der Ausdrucke zum Beleg, gesteuert. Die Einstellungen für die Belegablage finden sich auf dem Register Sonstiges unter Dokument-Ordner.

 

Für Projektbelege sind 3 Dokumentenordner zu spezifizieren:

 

Adresse

Ablage beim Lieferanten

Projekt

Ablage beim Projekt (wenn im Beleg ein Projekt angegeben wurde)

Vorgang

Ablage beim Vorgang (wenn im Beleg ein Vorgang angegeben wurde)

 

 

clip1625

 

 

Für Nicht-Projektbelege sind 2 Dokumentenordner zu spezifizieren:

 

Adresse

Ablage beim Lieferanten

Vorgang

Ablage beim Vorgang (wenn im Beleg ein Vorgang angegeben wurde)

 

 

clip1626

 

 

Diese Einstellungen steuern die Ablage der Belege bei Lieferant/Projekt/Vorgang:

 

Ablage beim Lieferant:

 

clip1627

 

 

Ablage im Projekt:

 

clip1628

 

 

 

Ablage der Ausdrucke eines Beleges

 

Die Ablage der Ausdrucke eines Beleges kann auf zwei Ebenen definiert werden:

 

Auf Mandantenebene

dieses ist die höchste Ebene und wird immer dann verwendet, wenn in der Belegart keine anderweitige Einstellung getroffen ist.

Auf Belegebene


 

 

Mandant

 

Die globale Einstellung im Mandanten findet sich hier:

 

Warenwirtschaft > Grundeinstellungen > Mandant > Belegausgabe

 

clip1629

 

 

Belege

 

Die Einstellung in den Belegarten des Mandanten findet sich hier:

 

Warenwirtschaft > Grundeinstellungen > Mandant > Belegarten und Nummernkreise > Belegarten

 

Hier muss die Ausgabeeinstellung jetzt für jede Belegart separat erstellt werden! Die Einstellung in der Belegart findet sich auf dem Register Belegausgabe. Maßgeblich dafür ist die Einstellung einer „Ausgabekonfiguration“ in Verbindung mit der Standard-Ausgabeeinstellung:

 

clip1630

 

Die Auswahl einer Ausgabekonfiguration ermöglicht es, auf eine Standard-Ausgabeeinstellung zuzugreifen.

 

Die Ausgabekonfiguration legt zudem den Bereich (hier Belegart) und den Mandanten (nicht änderbar) fest, für den diese Konfiguration gilt. Bereich und Mandant ergeben sich aus der Belegart, innerhalb derer die Ausgabekonfiguration erstellt wurde.

 

Eine Ausgabekonfiguration wird auch hier an dieser Stelle über die *-Funktion erstellt. Der Name der Ausgabekonfiguration wird fest gesetzt, ebenso der Bereich und der Mandant. All diese Daten werden aus der Belegart abgeleitet, innerhalb derer die Ausgabekonfiguration erstellt wird. Variabel sind folgende Daten:

 

Kennung

Funktion

Bezeichnung

Standard-Ausgabeeinstellung

 

clip1631

 

 

Neben der Angabe von Kennung, Funktion sowie der Bezeichnung kann hier eine der vordefinierten Standard-Ausgabe-Einstellungen zugeordnet werden, die die weiteren Einstellungen für die Belegausgabe und –steuerung beinhaltet.

 

 

Die Standard-Ausgabeeinstellungen finden sich auch im Menü unter

 

Warenwirtschaft > Grundeinstellungen > Ausgabeeinstellungen

 

clip1632

 

 

Die Daten zu den Ausgabeeinstellungen (WWS-Ausgabeeinstellungen) sehen wie folgt aus:

 

clip1633

 

 

Die Daten finden sich auf den einzelnen Registern des Dialoges:

 

 

Formularauswahl

Zuordnung des Druckformulares für die Druckausgabe, ggf. weiterer alternativer Formular

Druck

Druckeinstellungen für die Ausgabe als Druckdokument (Papier)

E-Mail

Einstellungen für den Versand des Beleges (seines Ausdruckes) per E-Mail

Fax

Einstellungen für den Versand des Beleges (seines Ausdruckes) per Fax Formular

Formular

Einstellungen für die Ablage der Druckausgabe zum Beleg

Archivierung

Einstellungen für die Ablage der Druckausgabe zum Beleg

Belegdruckeinstellungen

Einstellungen für den Belegdruck (Ausgabeform im Beleg)

Zuordnungen

irrelevant

Ausgabekonfigurationen

Liste der Ausgabekonfigurationen, die die gewählte Ausgabeeinstellung verwenden

Druckeinstellungen

irrelevant

 

 

Auf den einzelnen Registern finden sich folgende relevante Daten:

 

Formularauswahl:

 

clip1634

 

Hier wird das Druckformular und ggf. weitere alternative Formulare für die Ausgabe der Belegdaten ein gestellt.  Unter „Formular“ findet sich das Standard-Formular, in der Liste „Formulare“ weitere mögliche Ausgabeformulare. Wenn in der Liste „Formulare“ Einträge enthalten sind, werden diese beim Druck zur Auswahl angeboten.

 

 

Druck:

 

clip1635

 

Hier werden die zum Drucken des Beleges notwendigen Daten eingestellt:

 

 

Drucken

hier kann eingestellt werden, ob es möglich sein soll, den Beleg zu drucken

Standard-Drucker verwenden

hiermit wird festgelegt, dass der Ausdruck auf dem als Standard eingestellten Drucker ausgegeben wird

Druckeinstellungen anzeigen

hiermit wird die Anzeige des Dialoges zu den Druckeinstellungen dem Druck vorangestellt wird, d.h., dass der Anwender noch Druckereinstellungen vornehmen kann (je nach verwendetem Drucker)

Anzahl Ausdrucke

hier wird die Anzahl der Drucke angegeben

Drucker

hier kann ein fester Drucker hinterlegt werden, auf dem dann die Ausgabe erfolgt

 

 

E-Mail:

 

clip1636

 

Hier werden die zum Versand per E-Mail notwendigen Daten eingestellt:

 

E-Mail ausgeben

hier kann eingestellt werden, ob der Ausdruck zum Beleg als E-Mail erstellt und versendet werden soll

E-Mail als MDI-anzeigen

hier kann eingestellt werden, ob die E-Mail nach dem Erstellen erst angezeigt werden soll (MDI: als eigener Dialog)

E-Mail-Vorlage

hier kann eine E-Mail-Vorlage eingestellt werden, die zum Erstellen der E-Mail verwendet werden soll

Archivierungspfade

hier können die Ablagepfade für die erstellte E-Mail angegeben werden. Es stehen verschiedene Ablagepfade zur Verfügung (es werden nur Ablagen getätigt, die aufgrund der Zuordnungen im Beleg möglich sind):


Adresse

i.d.R. Lieferant


Ansprechpartner

nur, wenn als Adresse ein Ansprechpartner angegeben wurde


Vorgang

nur, wenn ein Vorgang im Belegkopf eingestellt wurde


Projekt

nur, wenn ein Projekt im Belegkopf eingestellt wurde


Auftragsmappe

nur, wenn eine Auftragsmappe im Belegkopf eingestellt wurde


 


Die Syntax für die Pfadangaben ist verbindlich einzuhalten, (z.B. \\«AdresseNr»\415 Aufträge\E-Mail).

 

 

Fax:

 

clip1637

 

Hier werden die zum Versand per Fax notwendigen Daten eingestellt:

 

 

Fax ausgeben

hier kann eingestellt werden, ob der Ausdruck zum Beleg als Fax erstellt und versendet werden soll

Deckblatt

hier kann ein Deckblatt zugeordnet werden, das dann als Fax-Deckblatt verwendet wird

Archivierungspfade

hier können die Ablagepfade für das erstellte Fax angegeben werden. Es stehen verschiedene Ablagepfade zur Verfügung (es werden nur Ablagen getätigt, die aufgrund der Zuordnungen im Beleg möglich sind):


Adresse

i.d.R. Lieferant


Ansprechpartner

nur, wenn als Adresse ein Ansprechpartner angegeben wurde


Vorgang

nur, wenn ein Vorgang im Belegkopf eingestellt wurde


Projekt

nur, wenn ein Projekt im Belegkopf eingestellt wurde


Auftragsmappe

nur, wenn eine Auftragsmappe im Belegkopf eingestellt wurde


 


Die Syntax für die Pfadangaben ist verbindlich einzuhalten, (z.B. \\«AdresseNr»\415 Aufträge\E-Mail).

 

 

Formular:

 

clip1638

 

Hier finden sich die Einstellungen für die Erstellung und Ablage eines Belegdrucks:

 

 

Formular ausgeben

hier kann eingestellt werden, ob der Ausdruck zum Beleg als Dokument abgelegt werden soll

Ausgabeformat

hier kann das Ausgabeformat für das Dokument ausgewählt werden.  Folgende Formate sind unterstützt:

clip1639

Archivierungspfade

hier können die Ablagepfade für das erstellte Formular angegeben werden. Es stehen verschiedene Ablagepfade zur Verfügung (es werden nur Ablagen getätigt, die aufgrund der Zuordnungen im Beleg möglich sind):


Adresse

i.d.R. Lieferant


Ansprechpartner

nur, wenn als Adresse ein Ansprechpartner angegeben wurde


Vorgang

nur, wenn ein Vorgang im Belegkopf eingestellt wurde


Projekt

nur, wenn ein Projekt im Belegkopf eingestellt wurde


Auftragsmappe

nur, wenn eine Auftragsmappe im Belegkopf eingestellt wurde


 


Die Syntax für die Pfadangaben ist verbindlich einzuhalten, (z.B. \\«AdresseNr»\415 Aufträge\E-Mail).

 

 

Den Ablagepfaden entsprechend wird das Dokument im gewählten Format abgelegt:

 

 

Beispiel Projektablage:

 

clip1640

 

 

 

Archivierung:

 

clip1641

 

Hier finden sich die Einstellungen für die Erstellung und Ablage eines Belegdrucks als Archiv-Druck. Im Gegensatz zur Ablage der Dokumente über die Einstellungen auf dem Register Formular ist die Archivierung nur im PDF-Format möglich und erfolgt erst, wenn der Beleg den Status gedruckt erhält. Das PDF-Format ist als solches gleich (PFDA).

 

Folgendes ist hier einstellbar:

 

Archivieren

hier kann eingestellt werden, ob der Ausdruck zum Beleg als Archiv-Dokument abgelegt werden soll. Ausgabeformat ist immer PDF

Archivierungspfade

hier können die Ablagepfade für den erstellten Beleg angegeben werden. Es stehen verschiedene Ablagepfade zur Verfügung (es werden nur Ablagen getätigt, die aufgrund der Zuordnungen im Beleg möglich sind):


Adresse

i.d.R. Lieferant


Ansprechpartner

nur, wenn als Adresse ein Ansprechpartner angegeben wurde


Vorgang

nur, wenn ein Vorgang im Belegkopf eingestellt wurde


Projekt

nur, wenn ein Projekt im Belegkopf eingestellt wurde


Auftragsmappe

nur, wenn eine Auftragsmappe im Belegkopf eingestellt wurde


 


Die Syntax für die Pfadangaben ist verbindlich einzuhalten, (z.B. \\«AdresseNr»\415 Aufträge\E-Mail).

 

 

Den Ablagepfaden entsprechend wird das Dokument im gewählten Format abgelegt:

 

 

Beispiel Projektablage:

 

clip1642

 

 

Belegdruck

 

clip1643

 

Auf diesem Register werden Einstellungen für dier Erstellung des Drucks und dessen Versand getätigt:

 

 

Ohne Unterpositionen

Unterpositionen werden unterdrückt

Unterpositionen ohne Preis

Unterpositionen werden – wenn überhaupt – ohne Preis ausgedruckt

Adressfeld E-Mail

hier wird festgelegt, welche der möglichen E-Mail-Adresse für den Empfänger der Druck-E-Mail verwendet werden soll (E-Mail-Adresse/ E-Mail-Adresse 2/ E-Mail-Adresse 3)

Adressfeld Fax

hier wird festgelegt, welche der möglichen Fax-Nummer für den Empfänger des Fax verwendet werden soll (Fax/ Fax 2)

ZUGPFeRD Exporttyp

hier kann festgelegt werden, ob bei der Erstellung von PDF-Rechnungen aus dem Beleg auch ZUGPFeRD-Daten und deren Format generiert werden sollen. Unterstützte Formate: ZUGPFeRD 1.0/ZUGPFeRD 2.0/X-Rechnung

 

 

Ausgabekonfigurationen:

 

clip1644

 

In dieser Referenzliste wird angezeigt, in welchen Ausgabekonfigurationen die markierte Ausgabeeinstellung vorkommt.