Konfiguration

Navigation:  Vi Projekt > Einrichtung/Konfiguration/Funktionsweise > Das Bautagebuch >

Dieses Thema drucken Vorheriges Thema Zurück zur Themenübersicht Nächstes Thema

 

2. Konfiguration

 

Die Konfiguration für Bautagebuch und Kundenservice findet sich hier:

 

Administration > Listen und Listenwerte

 

clip1604

 

 

2.1 Konfiguration für das Bautagebuch

 

Die für das Bautagebuch notwendigen Konfigurationseinträge finden sich unter Vi Projekt > Bautagebuch

 

Die Verwaltung in den Listen und Listenwerten ist eine normierte Datenverwaltung, d.h. alle Stammdaten werden in der gleichen Datenstruktur verwaltet.

 

Folgende Daten für das Bautagebuch können hier konfiguriert werden (kursiv sind Systemstammdaten, die nur bedingt erweiterbar, dennoch aber konfigurierbar sind):

 

Grund

Grund für den Bautagebucheintrag

Wetter

Wetterbedingung zum Zeitpunkt des Baustellenbesuches

Wind

Windbedingungen zum Zeitpunkt des Baustellenbesuches

Freigabe

Freigabeschlüssel für die Verteilung der Einträge im Bautagebucheintrag auf einzelne Empfänger

Konfiguration

Rollenzuordnungen für den Ersteller und die „Sonstige Rolle“

Fahrzeuge

Liste der Fahrzeuge

Status

Mangel: Statuswerte

Baustellenversorgung

Status der Baustellenversorgung mit

a)Baustrom

b)Bauwasser

c)Bau-WC

d)Container

e)Frei/nicht verwendet

f)Frei/nicht verwendet

ProkolleintragKlassif.

Protokolleintrag: Klassifizierung

Icons

Pfad zu den Icons bei Wetter und Wind

Ursprung

Mangel: Herkunft des Mangels

Standardfilter

Name der Standardfilter für verschiedene Druckfilter

Ordnerpfade

Ordnerpfade für die Dokumentenablage für diverse Funktionen

Ansprechpartner …

Ausgabesteuerung für die Bauherren

ProtokolleintragBesch

Protokolleintrag: Benennung der Information bei ProtokolleintragKlassifizierung

Formulare

Mangel: Bezeichnungen in Druckausgaben

 

 

 

Einige weitere Erläuterungen:

 

Grund

 

Beim Eintrag Grund sind die Gründe für die Bautagebucheinträge zu pflegen, incl. einer Farbcodierung für die Darstellung:

 

clip1605

 

 

 

Konfiguration

 

 

 

Beim Eintrag „Bauleiter“ sind die Nummern der Projektbeteiligten (Rollen) einzutragen, die als Ersteller für Bautagebucheinträge möglich sein sollen.

 

clip1607

 

 

 

Fahrzeug

 

Im Eintrag „Fahrzeug“ wird die Fahrzeugliste gepflegt:

 

 

 

clip1608

 

 

Ursprung

 

Im Eintrag Ursprung werden die Einträge für die Herkünfte der Mängel erfasst:

 

clip1609

 

 

2.2 Konfiguration für den Bautagebuchdruck

 

Die für den Druck des Bautagebuchs notwendigen Konfigurationseinträge finden sich unter Vi Projekt > Bautagebuchdruck

 

Folgende Daten für den Bautagebuchdruck können hier konfiguriert werden (kursiv sind Systemstammdaten, die nur bedingt erweiterbar, dennoch aber konfigurierbar sind):

 

Kopfdaten

Kopfzeile für die Ausgabe im Mangel bzw. der Nachfristsetzung

Fußdaten

Fußzeile für die Ausgabe im Mangel bzw. der Nachfristsetzung

Unterschrift

Unterschriftszeile für die Ausgabe im Mangel bzw. der Nachfristsetzung

EMailVerteilerIntern

Rollenliste für den internen Verteilerschlüssel des Protolldrucks

Absender-E-Mail-Adresse

E-Mail-Adresse für den Absender von E-Mails aus dem automatisierten Bautagebuchdruck

E-Mail-Versand

Einstellung für die Versandautomatisierung von E-Mails aus dem automatisierten Bautagebuchdruck

 

 

Einige weitere Erläuterungen:

 

EMailVerteilerIntern

 

Beim Eintrag EMailVerteilerIntern können Rollen eingetragen werden, die bei der Zuordnung von Einträgen im Bautagebucheintrag zum Verteiler Intern verwendet werden:

 

clip1610

 

 

 

Absender-E-Mail-Adresse

 

In diesem Feld kann eine Absender-E-Mail-Adresse eingetragen werden, über deren E-Mail-Konto dann die automatisch generierten E-Mails aus dem Bautagebuchdruck versendet werden.

 

clip1611

 

 

 

2.3 Konfiguration für den Kundenservice

 

Die für den Kundenservice notwendigen Konfigurationseinträge finden sich unter Vi Projekt > Kundenservice

 

Folgende Daten für den Kundenservice können hier konfiguriert werden (kursiv sind Systemstammdaten, die nur bedingt erweiterbar, dennoch aber konfigurierbar sind):

 

-Mangelversand E-Mail

Funktionsschlüssel für die Ermittlung eines Ansprechpartners beim Lieferanten als Empfänger für E-Mails aus dem Kundenservice. Dies setzt aber die Pflege von Funktionsschlüsseln bei den Lieferanten-Ansprechpartnern voraus. „004“ =

-Mangelklassifizierung

Klassifizierungsschlüssel für Mängel

-Globaler Ordner…

Ordnerpfad für die „Globalen Ordner“ …

-Formulare

Formularname für das zu verwendende Druckformular


Alt: swp_KS_Formular_

Neu: swp_KS_FormularDIN5008_ (Layout für Postversand)

 

 

Einige weitere Erläuterungen:

 

Mangelklassifizierung

 

Im Eintrag Mangelklassifizierung kann ein Schlüssel zur Mangelklassifizierung gepflegt werden.

 

clip1612

 

 

Formulare

 

Im Eintrag Formulare wird das Formular eingestellt, das für den Druck des Mangels verwendet wird. Hier darf es nur einen NICHT gelöschten Eintrag geben.

 

clip1613