Kundenservice-Dialog

Navigation:  Vi Projekt > Projektbearbeitung > Kundenservice >

Dieses Thema drucken Vorheriges Thema Zurück zur Themenübersicht Nächstes Thema

 

Im Bereich Kundenservice werden Mängel und Fehlmaterialien abgewickelt.

 

 

1.Kundenservice-Dialog

 

Der Kundenservice-Dialog findet sich unter Daten > Kundenservice

Er listet – beliebig filterbar – Mängel und Fehlmaterialien:

 

clip1740

 

Im oberen Dialog-Kopf finden sich die Filterkriterien zur Einschränkung der in der Liste angezeigten Mängel und/oder Fehlmaterialien.

 

Die Filterung erfolgt auf zwei Registern:

 

-Mängel/Fehlmaterial

-Projekte

 

 

1.1. Filterkriterien

 

Mängel/Fehlmaterial

 

Auf dem Register Mängel/Fehlmaterial finden sich die diversen Filterkriterien zur Einschränkung der Anzeige in der darunter befindlichen Liste:

 

clip1741

 

 

Projekte

 

Auf dem Register Projekte kann auf ein oder auch mehrere Projekte eingeschränkt werden:

 

clip1742

 

Die Pfeile ermöglichen die Wahl clip1743 bzw. Abwahl clip1744von Projekten aus der Gesamtliste rechts in die Anzeigeliste links. Eine Mehrfachwahl in der Gesamtliste ist möglich, wie üblich durch Markierung in der ersten Spalte vor der Nummer.

 

Ein Doppelklick in der Gesamtliste der Projekte führt zwei Funktionen aus:

 

-Anzeige des Projektes

-Übernahme in die Anzeigeliste

 

Die Einstellung von Projekten in die Anzeigeliste führt immer in Kombination mit den Einstellungen auf dem Register Mängel/Fehlmaterial zur Filterung der Anzeige.

 

 

 

1.2. Ausführen/Speichern von Filtern

 

Die Einstellung der Filterkriterien allein aktualisiert die Liste der angezeigten Mängel/Fehlmaterialien nicht. Die Aktualisierung der Anzeige muss durch die Schaltfläche Filtern clip1745 ausgeführt werden. Danach ist die Liste der Mängel/Fehlmaterialien aktualisiert.

 

Um die Einstellungen der Filter wieder zurückzustellen, kann die Schaltfläche Filter zurücksetzen clip1746 genutzt werden

 

Die Filterkriterien können natürlich nach Bedarf ganz individuell eingestellt werden. Filter die man immer wieder braucht, kann man auch speichern. Ein Filter ist als Standard-Filter eingestellt, dieser wird beim Aufrufen des Kundenservice-Dialogs auch für die erste Anzeige verwendet.

 

Es gibt zwei Arten von Filtern:

 

Globale Filter

diese Filter können von allen Benutzern genutzt werden

Persönliche Filter

diese Filter können nur von dem Benutzer verwendet werden, der den

Filter angelegt hat

 

 

 

Für die Bearbeitung der Filter stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung:

 

clip1747

Filter auswählen

clip1748

Filter speichern

clip1749

Filter hinzufügen

clip1750

Filter löschen

 

 

Filter auswählen

 

Es wird eine Liste gespeicherter Filter zur Auswahl gestellt, aus der ein Filter per Doppelklick gewählt werden kann.

 

clip1751

 

Anschließend muss der Filter mittels Filtern clip1752 ausgeführt werden.

 

 

Filter Speichern

 

Mit dieser Funktion kann ein geladener Filter verändert und neu gespeichert werden. Vor dem Speichern erfolgt eine Sicherheitsabfrage:

 

clip1753

 

 

Filter hinzufügen

 

-entsprechende Funktion-

 

 

Filter löschen

 

-entsprechende Funktion-

 

 

 

 

1.3. Bearbeitungsfunktionen im Kundenservice-Dialog

 

 

Aus dem Kundenservice-Dialog heraus können verscheiden Funktionen aufgerufen werden.

 

 

Rechtes Seitenmenü

 

Es stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

 

clip1754

Erfassen eines Mangels/Fehlmaterials

clip1755

Anzeigen eines Mangels/Fehlmaterials

clip1756

Löschen eines Mangels/Fehlmaterials

 

 

 

 

Erfassen eines Mangels/Fehlmaterials

 

Die Funktion Erfassen eines Mangels/Fehlmaterials führt zunächst auf eine Abfrage, ob eine Mangel oder ein Fehlmaterial erfasst werden soll:

 

clip1757

 

Danach bekommt man den Erfassungsdialog für einen Mangel oder ein Fehlmaterial:

 

Bsp.: Mangel

 

clip1758

 

 

 

Anzeigen eines Mangels/Fehlmaterials

 

Die Funktion Anzeigen eines Mangels/Fehlmaterials führt in den gewählten Mangel bzw. das gewählte Fehlmaterial:

 

Bsp.: Mangel

 

clip1759

 

Tipp: Auch der Doppelklick in eine Zeile der Liste öffnet den jeweiligen Mangel- bzw. Fehlmaterial-Dialog.

 

 

 

Löschen eines Mangels/Fehlmaterials

 

Die Funktion Löschen eines Mangels/Fehlmaterials bringt zunächst eine Sicherheitsabfrage und löscht danach:

 

clip1760

 

 

 

 

 

Unteres Menü

 

Mangelanzeige/Nachfristsetzung (für markierte)

Erledigung setzen (für markierte)

Liste drucken

 

 

 

 

Mangelanzeige/Nachfristsetzung (für markierte)

 

Mit dieser Funktion können Mängel/Fehlmaterialien gedruckt bzw. per E-Mail versendet werden. Die zu druckenden/zu versendenden Mängel müssen dafür markiert werden

 

clip1761

 

Mit dem Aufruf der Druck-Funktion werden die in der Folge verarbeiteten Datensätze zur Kontrolle/Bestätigung angezeigt:

 

clip1762

 

Mit Abbruch clip1763 kann die weitere Bearbeitung jetzt noch beendet werden, mit Weiter clip1764 geht es in die Druck-/Versand-Verarbeitung.

 

clip1765

 

In der oberen Liste stehen Ihnen für die folgenden Ausgaben verschiedene, vordefinierte Druckfilter zur Verfügung, über die die Ausgabe des Mangelschreibens konfiguriert werden kann. Die im Druckfilter hinterlegten Daten zu den Texten und weiteren Ausgabeparameter können später selbstverständlich geändert werden.

 

Auch das Anlegen, Bearbeiten und Löschen von Druckfiltern ist über die Funktionen im rechten Seitenmenü neben der Liste der Druckfilter möglich.

 

clip1766

Erfassen eines Druckfilters

clip1767

Bearbeiten eines Druckfilters

clip1768

Löschen eines Druckfilters

 

 

 

Erfassen eines Druckfilters

 

Mit dieser Funktion kann eine neue Filtereinstellung angelegt werden.

 

clip1769

 

Neben dem Filter-Namen müssen die entsprechenden Auswahlen und Einstellungen getroffen werden. Die verfügbaren Texte für den Kopf, den Fuß und die Unterschriftenzeile können über das jeweilige Seitenmenü rechts neben dem jeweiligen Text ausgewählt werden. Die Definition weiterer Texte ist Administratoren-Aufgabe.

 

Mit dem Schließen des Dialoges ist der Filter dann angelegt.

 

 

Bearbeiten eines Druckfilters

 

Ein bestehender Filter kann mit dieser Funktion zur Änderung geöffnet werden:

 

clip1770

 

 

 

Löschen eines Druckfilters

 

Ein geladener Filter kann auch wieder gelöscht werden. Es erfolgt dann eine Abfrage, die bestätigt werden muss:

 

clip1771

 

 

Nach der Einstellung der Druckparameter für das Mangelschreiben kann die eigentliche Verarbeitung gewählt werden:

 

E-Mail senden

Versand der markierten Mängel und/oder Fehlmaterialien als E-Mail

Drucken

Druckausgabe der markierten Mängel und/oder Fehlmaterialien

 

 

 

 

E-Mail senden

 

Mit dieser Funktion werden alle markierten Mängel und/oder Fehlmaterialien "en bloc" verarbeitet. Dabei werden mehrere Mängel nach folgenden Kriterien zu einer E-Mail zusammengefasst:

 

Adressat („zu beheben durch“)

Der im Mangel/Fehlmaterial angegebene Adressat im Feld „zu beheben durch“

Projekt

 

 

Wird die E-Mail-Funktion aufgerufen, werden die E-Mails auf der Basis einer natürlich anpassbaren E-Mail-Vorlage erstellt. Die Mängelanzeige als Anhang wird automatisch erstellt und an die E-Mail angehängt. Dabei wird – abhängig von der Systemkonfiguration – bei der Einstellung des automatischen E-Mail-Versandes noch einmal nachgefragt, ob die E-Mail wirklich automatisch, d.h. ohne weitere visuelle Kontrolle, versendet werden sollen:

 

 

clip1772

 

Wird das mit OK clip1773 bestätigt, werden die E-Mails zum Versand der Mängel/Fehlmaterialien erstellt und automatisch versendet. Mit der Funktion Nur Erstellen, nicht versenden clip1774 werden die E-Mails nur erzeugt, können dann kontrolliert und ggfs. angepasst und dann manuell versendet werden.

 

 

Eine solche E-Mail sieht dann wie folgt aus:

 

clip1775

 

Darin ist das PDF der Mängelanzeige bereits angehängt etc.

 

Das PDF sieht wie konfiguriert dann so aus:

 

clip1776

 

 

Je nach Konfiguration könnten auch Bilder etc. die dem Mangel/Fehlmaterial zugeordnet sind, auch automatisch als Anhang an die E-Mail angehängt sein.

 

Im Anschluss an die Verarbeitung erfolgt noch eine Abfrage zum Druckstatus, die noch zu beantworten ist:

 

clip1777

 

In der Regel wird man diese Abfrage mit Ja bestätigen. Damit ist dann die Verarbeitung der Mängel/Fehlmaterialien abgeschlossen, sie gelten jetzt als gedruckt.

 

clip1778

 

Übrigens sind die beim Druck entstehenden Dokumente anschließend selbstverständlich auch automatisch abgelegt.

 

 

Ablage im Mangel:

 

clip1779

 

Ablage im Projekt:

 

clip1780

 

 

Drucken

 

Wenn die Anzeigen zu Mängel bzw. Fehlmaterialien „nur“ gedruckt werden sollen, so kann das über die Druckfunktion erfolgen.

 

Der Ablauf ist identisch mit der Ausgabe als E-Mail, d.h. Anzeige der gewählten Datensätze, Bestätigung mit Weiter und ggfs. Bearbeitung des Druckfilters.

 

clip1781

 

Von hier aus kann jetzt mit der Funktion Drucken clip1782 ein Ausdruck gestartet werden. Es wird der Druckdialog gestartet:

 

clip1783

 

Das Ergebnis ist dann die bereits bekannte Mangelanzeige.

 

 

Beispiel: Ausgabe in die Druckvorschau

 

clip1784

 

Dieses Dokument wird natürlich wieder in Vi Projekt abgelegt.

 

Die Abfrage zum Setzen des Druckkennzeichens schließt die Verarbeitung dann ab.

 

clip1785

 

 

 

Erledigung setzen (für markierte)

 

Mit dieser Funktion können Mängel/Fehlmaterialien auf Erledigt gesetzt werden. Die zu erledigenden Mängel/Fehlmaterialien müssen dafür markiert werden (s.o.).

 

Nach Aufruf der Funktion wird das Erledigungsdatum abgefragt, voreingestellt ist das Tagesdatum.

 

clip1786

 

Wird das eingestellte Datum mit OK clip1787 bestätigt, dann wird das Erledigungsdatum in die markierten Datensätze eingetragen:

 

clip1788

 

Erledigte Mängel/Fehlmaterialien werden mit grünem Hintergrund dargestellt.

 

Hinweis: das Zurücksetzen eines Druckdatums ist durch ein leeres Datum möglich (Administratoren)

 

 

 

Liste drucken

 

Mit dieser Funktion kann das Selektionsergebnis im Kundenservice-Dialog als Druckliste ausgegeben werden.

 

Wird der Listendruck aufgerufen, so kann zunächst die Sortierung für die Druckliste eingestellt werden:

 

clip1789

 

 

Wenn die gewünschte Sortierung eingestellt ist, kann diese mit OK clip1790 bestätigt werden. Dann wird der Druckdialog eingeblendet:

 

clip1791

 

Nach Einstellung der Druckparameter kann der Druck gestartet werden. Ergebnis ist eine Liste der Mängel/Fehlmaterialien.

 

Beispiel Vorschaudruck

 

clip1792

 

 

 

 

1.4. Bearbeitungsfunktionen im Projekt

 

Einige der Funktionen aus dem Kundenservicedialog sind auch auf dem Register Mängel/Fehlmaterialen des Projektes verfügbar:

 

 

clip1793

 

 

 

 

 

 

Rechtes Seitenmenü

 

Es stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

 

clip1794

Erfassen eines Mangels/Fehlmaterials

clip1795

Anzeigen eines Mangels/Fehlmaterials

 

 

 

Unteres Menü

 

Erledigung setzen (für markierte)

Liste drucken

 

 

Die jeweils dahinterliegenden Funktionen entsprechen den Funktionen des Kundenservice-Dialoges.