Die Erstellung der Schlussrechnung erfolgt aus dem letzten Zahlungsplaneintrag. Das Vorgehen ist nicht anders als bei den Abschlagsrechnungen, wie zuvor beschrieben. Also erst freigeben, dann den Beleg erstellen. Vi Projekt erkennt automatisch, dass eine Schlussrechnung erstellt werden muss.
Im Gegensatz zur Abschlagsrechnung erfolgt eine zusätzliche Überprüfung: alle Nachträge müssen einem Titel für die Schlussrechnung zugeordnet sein, anderenfalls erfolgt eine Fehlermeldung:
In diesem Fall müssen die Nachträge auf der Seite Vertragssummen des Projektes erst noch bearbeitet werden:
Im folgenden Beispiel fehlt noch eine solche Zuordnung:
Um diese Zuordnung zu setzen, gibt es im rechten Seitenmenü neben der Liste der Nachträge eine Zuordnungsfunktion:
Wird diese Funktion gewählt, kann dem Nachtrag der fehlende Titel zugeordnet werden:
Gibt es mehrere Nachträge, dann wäre es auch möglich, mehrere Nachträge zu einem Titel zusammenzufassen. In unserm Beispiel würde die Funktion neuer Titel gewählt. Dadurch erhält der Nachtrag den Titel 02:
Damit kann dann auch der Schlussrechnungsbeleg erstellt werden. Die Schlussrechnung sieht dann wie folgt aus:
Nach der Belegerstellung ist auch der Zahlungsplan vollständig:
In der Folge müssen die noch eingehenden Zahlungen eingetragen werden. Das Projekt ist ab jetzt schlussgerechnet.