Vergabe-Dialog: Liste der Standardleistungsverzeichnisse (SLV)

Navigation:  Vi Projekt > Projektbearbeitung > Vergabe >

Dieses Thema drucken Vorheriges Thema Zurück zur Themenübersicht Nächstes Thema

 

Die Liste der Standardleistungsverzeichnisse auf dem Vergabedialog sieht dann so aus:

 

clip2859

 

In der Liste der Standardleistungsverzeichnisse werden folgende Daten angezeigt:

 

DP

Kennzeichnung für eine Doppelung (s.o.)

Name

Benennung der Standardleistungsverzeichnisse

Status

Vergabestatus

Lieferant

Name des Lieferanten, an den vergeben wurde (erst nach Vergabe gesetzt)

Freigabe

Freigabekennzeichen (Vergabe ist freigegeben)

Dat. Mengen

Import-Datum der Mengen (Projektimport)

Kalk. Preis

Kalkuliertes Budget für die Vergabeleistung

Restwert

Noch zu vergebende Vergabeleistung lt. kalk. Preisen

Vergabepreis

Vergabepreis für die vergebene Leistung

Gewinn

Vergabegewinn (Differenz zwischen kalkulierten und vergebenen Summen)

Abgerechnet

Bereits in Rechnung gestellte Beträge

Offen

Noch nicht in Rechnung gestellte Beträge

Angebote


Lieferanten

Anzeige der verfügbaren Lieferanten in der Projektregion

Überschneid

Anzahl der Überschneidungen mit anderen Standardleistungsverzeichnissen durch Doppelungen

 

 

Die Daten der Standardleistungsverzeichnisse werden im Projektverlauf fortgeschrieben, so dass in der Liste der Standardleistungsverzeichnisse zu jedem Zeitpunkt der Stand der Vergaben eingesehen werden kann.

Ein einzelnes Standardleistungsverzeichnis kann über die Dialog-Schaltfläche clip2860 aus dem rechten Seitenmenü neben der Liste der Standardleistungsverzeichnisse oder per Doppelklick auf einer Listenzeile aufgerufen werden.

 

 

 

2.1 Das Standardleistungsverzeichnis (SLV)

 

Basis für die Anfrage bzw. Auftragsvergabe ist ein Standardleistungsverzeichnis, das in Vi Projekt erstellt ist und mit den kalkulierten Leistungen verknüpft ist.

 

Der Vergabedialog für Standardleistungsverzeichnisse besteht aus verschiedenen Registern:

 

Vergabepositionen

Vor-/Nachtexte

Vertragsvereinbarungen

Termine / Lieferadresse

Anhangsdokumente

 

 

 

2.2 Standardleistungsverzeichnis – das Register Vergabepositionen

 

Auf dem Register Vergabepositionen finden sich alle Daten zu den zu vergebenden Leistungen.  Der Dialog sieht dann so aus:

 

clip2861

 

In diesem Dialog werden die Daten eines Standardleistungsverzeichnisses zur Bearbeitung angeboten. Auf der Basis der hier eingestellten Daten werden später dann Lieferantenanfragen/-vergaben erstellt.

 

Der Dialog ist dreigeteilt:

 

Kopfdaten mit globalen Einstellungen für die nachfolgenden Anfragen/Vergaben

Liste der Vergabepositionen

Daten einer einzelnen, in der Liste aktivierten Position

 

 

Kopfdaten

 

In den Kopfdaten werden allgemeine Einstellungen vorgenommen:

 

Ausschreibungsart: Hier wird festgelegt, ob die nachfolgenden Lieferantenanfragen/-vergaben mit einem Pauschalpreis oder auf Positionsbasis erstellt werden sollen

Konfiguration -> Anfrage (global): Hier werden globale Einstellungen für die Ausgabe einer Lieferantenanfrage gemacht. Die Daten sind in den Stammdaten der einzelnen Vergabelose bereits definiert und können hier (nur für dieses Standardleistungsverzeichnis in diesem Projekt) im Bedarfsfall noch angepasst werden

Konfiguration -> Auftrag (global): Hier werden globale Einstellungen für die Ausgabe eines Lieferantenauftrages gemacht. Die Daten sind in den Stammdaten der einzelnen Vergabelose bereits definiert und können hier (nur für dieses Standardleistungsverzeichnis in diesem Projekt) im Bedarfsfall noch angepasst werden

 

Die globalen Konfigurationen sehen so aus:

 

Anfrage

 

clip2862

 

 

Auftrag

 

clip2863

 

Die Ausgabeeinstellungen legen fest, ob die jeweiligen (Zwischen-)Summen (je Vergabelos, Gewerk oder Gruppe) ausgegeben werden sollen.

 

Das Kennzeichen Nachlässe ausgeben bezieht sich auf die Ausgabe vordefinierter Nachlässe/Abzüge z.B. für die Nutzung des Miet-WCs in der Anfrage/im Auftrag.

 

Der Bestelltyp steuert den Rechnungseingangsworkflow für die Eingangsrechnungen zu den Vergaben aus diesem Standardleistungsverzeichnis.
Damit wird bereits hier festlegt, wie die zukünftige Rechnungsprüfung erfolgt, d.h. wer Eingangsrechnungen zu Vergaben aus diesem Standardleistungsverzeichnis prüfen muss.
Der Bestelltyp ist in den Stammdaten der Vergabelose (= Standardleistungsverzeichnisse) festgelegt und kann hier nicht mehr verändert werden.

 

 

Liste der Vergabepositionen

 

In der Liste der Vergabepositionen sind alle Leistungen aufgeführt, die in diesem Standardleistungsverzeichnis enthalten sind. Diese Positionen können hier vor der Erstellung der Lieferantenleistungsverzeichnisse bearbeitet werden.

 

Die Liste der Vergabepositionen hat links einen Baum, der die Struktur der Positionen abbildet und der auch zur Eingrenzung der Anzeige in der Liste der Positionen genutzt werden kann:

 

Beispiel mit aufgeklapptem Baum und Anzeige der Positionen:

 

clip2864

 

Im rechten Teil des Dialoges werden die Positionen zum aktivierten Knoten im Baum angezeigt. Diese Positionen können hier direkt bearbeitet werden.

 

 

Im rechten Seitenmenü finden sich folgende Bearbeitungsfunktionen:

 

clip2865

Eintrag bearbeiten

clip2866

Markierte Einträge zur Leistungstext-Bibliothek hinzufügen

clip2867

SLV exportieren

 

 

 

Eintrag bearbeiten

 

Mit dieser Funktion wird die aktive Position im Positionsdialog geöffnet:

 

clip2868

 

In diesem Dialog können insbesondere die Nummer sowie die Texte und die zu vergebende Menge angepasst werden.

 

Die hier im Standardleistungsverzeichnis geänderten Daten werden auch in die daraus erzeugten Lieferanten-Leistungsverzeichnisse übernommen.
Insofern macht es Sinn, inhaltliche Anpassungen im Standardleistungsverzeichnis zu machen und nicht ggf. sogar mehrfach in den Lieferanten-Leistungsverzeichnissen.

 

Der Pauschalpreis….

 

Hier findet sich auch die Möglichkeit, aus der Leistungstextbibliothek von Vi Projekt alternative Texte für eine Vergabeposition zu laden.
Die Leistungstextbibliothek ist eine Positionstext-Bibliothek für alternative Leistungstexte wie z.B. lieferantenabhängige Leistungstexte.

 

Hinweis:
Die Leistungstext-Bibliothek findet sich auch in den Stammdaten unter Daten > Stammdaten > Vergabe / AV > Leistungstexte und sieht so aus:

 

clip2869

 

Hier können alternative Texte zu Leistungspositionen verwaltet werden.

 

 

Die Leistungstextbibliothek wird über die Schaltfläche Aus Leistungstextbibliothek ladenclip2870geöffnet und sieht für das Laden von alternativen Texten wie folgt aus:

 

clip2871

 

Unter der Anzeige finden sich Schaltfläche für die Übernahme der Daten.

 

 

Markierte Einträge zur Leistungstext-Bibliothek hinzufügen

 

Über die Funktion Übernehmen (Markierte Einträge zur Leistungstext-Bibliothek hinzufügen) können Texte aus der Bearbeitung eines Standardleistungsverzeichnisses in die Leistungstext-Bibliothek übernommen werden.
Diese Funktion setzt eine (Mehrfach-)Markierung der zu übernehmenden Positionen und der zu übernehmenden Daten (Kurz- und Langtext, Preise) voraus. Sind mehrere Positionen zur Übernahme markiert, wird der Übernahmedialog mehrfach aufgerufen.

 

Der Dialog sieht wie folgt aus:

 

clip2872

 

Im Dialog werden in erster Linie Texte gepflegt, die Preispflege ist eher sekundär.

 

 

 

SLV exportieren

 

Mit dieser Funktion lassen sich Standard-Leistungsverzeichnisse in einem Format exportieren, das später in die Vi Preiscloud (z.Zt. in Entwicklung) zur weiteren Verarbeitung eingelesen werden kann.

 

Um die Schnittstellendatei zu erzeugen, muss diese benannt und gespeichert werden:

 

clip2873

 

 

Unter Liste der Vergabepositionen finden sich folgende Funktionen:

 

clip2874

Drucken

clip2875

Vergabeposition hinzufügen

clip2876

Vergabeposition löschen

clip2877

Vergabeposition wiederherstellen

clip2878

Vergabeposition verschieben

clip2879


clip2880


 

 

clip2874 Drucken

 

Mit der Drucken-Funktion kann ein Standardleistungsverzeichnis gemäß den konfigurierten Einstellungen gedruckt werden. Dabei ist zunächst zu entscheiden, ob es als Anfrage oder Auftrag gedruckt werden soll:

 

clip2881

 

Ein Ausdruck als Anfrage sieht dann z.B. so aus, hier natürlich ohne Lieferanten-Anschrift, da dieses Dokument aus einem Standardleistungsverzeichnis ohne Zuordnung eines Lieferanten erzeugt wird:

 

clip2882
clip2883

 

 

 

clip2875 Vergabeposition hinzufügen

 

Ein Standard-Leistungsverzeichnis kann natürlich auch inhaltlich geändert werden. Mit der Funktion Vergabeposition hinzufügen kann eine Leistungsposition hinzugefügt werden. Mit Aufruf der Funktion erfolgt zunächst eine Abfrage, woher die Position gezogen werden soll:

 

clip2884

 

Die Auswahl Aktuelle Positionen beinhaltet nur Positionen aus dem letzten Stammdatenimport, die Auswahl Alt-Positionen nur solche Positionen, die im letzten Stammdatenimport nicht mehr enthalten waren und
die Auswahl Alle Positionen sind sowohl aktuelle wie auch alte Positionen. Über die Auswahl Sonderpositionen gelangt man zu den Sonderpositionen zur Erfassung von Sonderleistungen, die nicht von den bestehenden regulären Positionen abgedeckt werden.

 

Egal welche Auswahl getroffen wird, es wird im ersten Schritt der Positionsauswahl eine Gruppenliste angezeigt, aus der die gewünschte Gruppe auszuwählen ist:

 

clip2885

 

Nach der Auswahl der Gruppe werden die darin enthaltenen Positionen zur Auswahl gestellt (hier: Grundinstallation):

 

clip2886

 

Aus der Liste der verfügbaren Positionen kann dann eine ausgewählt und mittels Doppelklick übernommen werden. Es öffnet sich dann der Bearbeitungsdialog für die gewählte Position:

 

clip2887

 

Hier können die Daten der Position bearbeitet werden, insbesondere die zu vergebende Menge. Auch das Feld für die kalkulierte Menge ist zur Eingabe offen, wodurch auch das kalkulierte Budget angepasst werden kann.

Eine solchermaßen ergänzte Position ist dann Bestandteil des Standardleistungsverzeichnisses. Im Gegensatz zu den regulären Positionen allerdings trägt diese Position den Status Manuell ergänzt.

 

clip2888

 

 

ACHTUNG:
Die Ergänzung von Vergabepositionen an dieser Stelle ist zwar möglich, hat aber KEINEN Einfluss auf die zum Kunden abzurechnenden Leistungen!
Zum Kunden abzurechnende Leistungen müssen ZWINGEND als Nachtrag erfasst werden, damit auch die Vertragssumme fortgeschrieben wird!

 

 

 

clip2876Vergabeposition löschen

 

Mit dieser Funktion können Vergabepositionen aus dem Standardleistungsverzeichnis entfernt werden. Die Löschfunktion setzt markierte Positionen voraus. Die Löschfunktion unterscheidet dabei nach dem Positionsstatus:

 

Vergabepositionen im Status Manuell ergänzt werden aus dem Standard-Leistungsverzeichnis wirklich gelöscht

Vergabepositionen, die aus dem Import stammen, also z.B. Status Neu oder Menge geändert haben, werden nur auf den neuen Status Manuell gelöscht gesetzt. Diese Positionen werden dann in der Liste grau dargestellt

 

clip2889

 

 

 

clip2877Vergabeposition wiederherstellen

 

Mit dieser Funktion können gelöschte Positionen wiederhergestellt und verschobene Positionen wieder zurückgeholt werden.
Die Wiederherstellungsfunktion setzt markierte Positionen voraus. Der Status der wiederhergestellten Positionen ist nach der Aktion Manuell ergänzt.

 

clip2890

 

 

 

clip2878Vergabeposition verschieben

 

Mit der Verschiebefunktion können Vergabepositionen zwischen Standard-Leistungsverzeichnissen hin und hergeschoben werden, falls Leistungen von anderen Subunternehmern ausgeführt werden sollen.
Es wird ein Dialog aufgerufen, aus dem das Ziel der Verschiebung ausgewählt werden kann:

 

clip2891

 

Wählt man per Doppelklick ein Standardleistungsverzeichnis als Ziel, so erfolgt noch eine Sicherheitsabfrage:

 

clip2892

 

Wir diese Abfrage mit Ja bestätigt, wird die Aktion ausgeführt und die Verschiebung bestätigt:

 

clip2893

 

Die Position wird dabei im Quell-Standardleistungsverzeichnis auf den Status Manuell verschoben gesetzt:

 

clip2894

 

 

 

Im Ziel-Standardleistungsverzeichnis ist die Position anschließend als Manuell ergänzt zu finden:

 

clip2895

 

 

Mit den vorgenannten Positionen können also die Vergabepositionen bearbeitet werden, d.h. editiert, in der Menge geändert, gelöscht sowie verschoben werden.

 

 

Darüber hinaus gibt es noch zwei Konfigurationsfunktionen für die Ausgabe der Vergabepositionen in der Anfrage bzw. dem Auftrag:

 

 

 

Konfiguration Anfrage (Pos)

 

Mit dieser Funktion können markierte Vergabepositionen eingestellt werden. Der Einstellungsdialog sieht so aus:

 

clip2896

 

Die hier getroffenen Einstellungen für die Vergabepositionen sind aus den Stammdaten voreingestellt, können aber im Standardleistungsverzeichnis noch einmal angepasst werden. Die Anpassungen werden nur auf die zuvor markierten Positionen angewendet.

 

 

 

Konfiguration Auftrag (Pos)

 

Diese Funktion ist identisch zu der zuvor beschriebenen, betrifft aber die Ausgabe der Vergabepositionen im Auftrag:

 

clip2897

 

 

Desweiteren lässt sich die Liste der Vergabe-Positionen bei Anzeige filtern.

 

clip2898

 

Der erste der zwei Filter bietet die Möglichkeit, die Anzeige nach verschiedenen Status/Status-Kombinationen zu filtern:

 

clip2899

 

Je nach getroffener Auswahl werden die Positionen in der Liste der Vergabepositionen eingeschränkt angezeigt.

 

Der zweite Filter ermöglicht eine Filterung nach dem Ausschreibungsstatus:

 

clip2900

 

 

 

Positionsdaten

 

Im unteren Teil des Standardleistungsverzeichnis-Dialoges findet sich die Anzeige der Daten der aktivierten Vergabeposition:

 

clip2901

 

Die Daten der angezeigten Vergabeposition können hier textlich bearbeitet werden, einschließlich der Möglichkeit, alternative Texte aus der Leistungstextbibliothek zu laden.

 

Die Textdaten können direkt bearbeitet werden, das Laden aus der Leistungstextbibliothek erfolgt über die Schaltfläche Aus Leistungstextbibliothek laden clip2902.
Für die Übernahme aus der Leistungstextbibliothek öffnet sich dann der Dialog der Leistungstextbibliothek:

 

clip2903

 

 

 

 

2.3 Standardleistungsverzeichnis – das Register Vor- / Nachtexte

 

Auf dem Register Vor- / Nachtexte werde für die Anfragen bzw. für die Aufträge Kopf- und Fußtexte erfasst. Der Dialog sieht so aus:

 

clip2904

 

Die Anzeige auf diesem Register ist zweigeteilt nach Vor- und Nachtexten, wobei es für Vor- wie auch Nachtexte jeweils einen Text für die Anfrage wie den Auftrag gibt. Die jeweiligen Vor- bzw. Nachtexte werden aus den Stammdaten übernommen und können hier individualisiert werden.

 

Beispiel Nachtexte:

 

clip2905

 

Über die Editieren-Schaltfläche clip2906 kann ein Text im Editor-Fenster geöffnet werden:

 

Beispiel Nachtext Auftrag:

 

clip2907

 

Der Text ist ein Freitext, der mit Parametern versehen werden kann, die beim Ausdruck/beim Erstellen als PDF ausgefüllt werden. Es stehen diverse Parameter zur Verfügung:

 

clip2908

 

Die Bearbeitung der Vor-/Nachtexte im Standardleistungsverzeichnis ist möglich, permanente Änderungen sollten aber in den Stammdaten der Vergabelose vorgenommen werden. Nur dann reduziert sich der generelle Bearbeitungsaufwand der Standard-Leistungsverzeichnisse.

 

Neben der Pflege der allgemeinen Kopf- und Fußtexte können für die im Standardleistungsverzeichnis enthaltenen Gewerke und Gruppen noch weitere Kopf und Fußtexte erfasst werden. Dazu dienen die Listen der enthaltenen Gewerke und Gruppen.

 

Beispiel Vortexte:

 

clip2909

Diese Möglichkeit, weitere Vor-/Nachtexte zu schreiben, wird erfahrungsgemäß nicht verbreitet verwendet.

 

 

 

2.4 Standardleistungsverzeichnis – das Register Vertragsvereinbarungen

 

Auf dem Register Vertragsvereinbarungen findet sich der Zahlungsplan zum Standardleistungsverzeichnis:

 

clip2910

 

Dieser Zahlungsplan kann hier zugeordnet und bearbeitet werden.

 

Hinweis:
Auch die lieferantenneutralen Standardleistungsverzeichnisse haben einen Zahlungsplan, um für eine Rechnungseingangs-Vorschau („Wann werden welche (Abschlags-)Rechnungen fällig?") auch dann Daten ermitteln zu können, wenn noch kein Subunternehmer bekannt ist.

Die hier stehenden Daten entspringen den Stammdaten des Vergabeloses und müssen im Normalfall nicht bearbeitet werden.

 

 

 

2.5 Standardleistungsverzeichnis – das Register Termine /Lieferadresse

 

Auf dem Register Termine /Lieferadresse werden alle Daten gepflegt, die mit Liefertermin und Lieferadresse zu tun haben. Die wesentlichen Daten sind automatisch vorbelegt, könnten aber hier noch angepasst werden.

 

Start- und Endetermin für die Leistung sind aus dem Projekt-Bauzeitenplan übernommen. Auf diese Termine kann im Termintext Rückgriff genommen werden. Alle Voreinstellungen kommen aus den Stammdatendefinitionen des zum Standardleistungsverzeichnis gehörenden Vergabelos. Der Termintext für einen Abgabetermin für die Anfrage muss manuell gefüllt werden, wenn dieser verwendet werden soll.

 

Als Lieferadresse wird die Bauanschrift vorgeblendet, kann aber ebenfalls geändert werden.

 

Der Dialog dazu sieht so aus:

 

clip2911

 

 

 

 

2.6 Standardleistungsverzeichnis – das Register Anhangsdokumente

 

Auf diesem Register sind die dem Standardleistungsverzeichnis zugeordneten Dokumente zu sehen, und zwar getrennt nach Anfrage und Auftrag. Die Anzeige hier dient der Kontrolle der Vollständigkeit der Dokumente zum Standardleistungsverzeichnis.

 

 

clip2912