Vergebene Leistung verschieben

Navigation:  Vi Projekt > Projektbearbeitung > Vergabe >

Dieses Thema drucken Vorheriges Thema Zurück zur Themenübersicht Nächstes Thema

 

Aufgabe: Eine bereits an einen Subunternehmer vergebene Leistung kann von diesem nicht ausgeführt werden und soll an einen anderen Subunternehmer vergeben werden.

 

Beispiel: Zählerkasten

 

 

1.1 Ausgangslage

 

Die Elektroarbeiten wurden an den Subunternehmer „Elektro Service Neuber“ vollständig vergeben.

 

clip0405

 

Es existiert ein Bestellbeleg über die gesamte Leistung.

 

 

1.2 Leistungen aus der bestehenden Vergabe entfernen

 

In unserem Beispiel soll der bereits vergebene Zählerkasten an einen anderen Subunternehmer vergeben werden. Das heißt, dass der Zählerkasten aus dem bestehenden Bestellbeleg herausgenommen werden muss, es muss also ein leistungsmindernder Nachtrag erstellt werden.

 

Um diese „Buchung“ mit allen Werten sauber abzuwickeln, ist ein Weg über das Standard-Leistungsverzeichnis erforderlich.

 

Die Leistungen, die der Subunternehmer NICHT erbringen kann, müssen zunächst aus dem Standard-Leistungsverzeichnis temporär entfernt werden. Diese werden für die Vergabe an einen anderen Subunternehmer später wieder aktiviert.

 

Um die Leistungen aus dem Standard-Leistungsverzeichnis zu entfernen, können die einzelnen Vergabepositionen in der „zu vergebenden Menge“ bearbeitet werden. Um die Leistungen aus dem Leistungsumfang zu entfernen, sind negative Mengen einzugeben (vgl. folgende Grafik).

 

clip0406

 

Nach der Bearbeitung des Standard-Leistungsverzeichnis kann der Nachtrag für den Subunternehmer erstellt werden, im Beispiel ist das jetzt ein Nachtrag über den Entfall des Zählers.

 

Das Standard-Leistungsverzeichnis nach der Positionsänderung sieht jetzt so aus:

 

clip0407

 

 

Der kalkulierte Preis ist unverändert, noch zu vergeben ist jetzt der entfallene Zähler. Es wird also eine erneutes Lieferanten-Leistungsverzeichnis für den Lieferanten „Elektro Service Neuber“ erstellt. Dabei kann entschieden werden, ob diese Änderung als Nachtrag oder als separater Auftrag erstellt werden kann. Hier ist jetzt ein Nachtrag sinnvoll.

 

clip0408

 

 

 

1.3 Nachtrag erstellen

 

Aus dem Nachtrags-Lieferanten-Leistungsverzeichnis kann dann ein Bestellnachtrag erzeugt werden.

 

Der Auftrag daraus sieht wie folgt aus (siehe nächste Seite):

 

clip0409
clip0410

 

Der Bestellbeleg der Warenwirtschaft ist entsprechend angepasst:

 

clip0411

 

Für die bestehende Bestellung ist jetzt alles OK.

 

 

1.4 Leistungen wieder aktivieren

 

Der Zählerkasten wird jetzt anderweitig wieder vergeben. Dazu wird die zu vergebende Menge im Standard-Leistungsverzeichnis wieder hochgesetzt.

 

clip0412

 

Der Status der Vergabe geht wieder auf „Teilmenge vergeben“ zurück, weil der Zählerschrank jetzt wieder vergeben werden kann.

 

In diesem Stand kann die wieder zu vergebende Leistung im gleichen Standard-Leistungsverzeichnis an einen anderen Subunternehmer vergeben werden oder auch in ein anderes Standard-Leistungsverzeichnis zur Vergabe verschoben werden. Im Beispiel verschieben wir die Leistung in ein anderes Standard-Leistungsverzeichnis.

 

Das neue Ziel ist das Standard-Vergabelos „Haustechnik“.

 

Nach dem Verschieben ist das Standard-Leistungsverzeichnis „Elektroinstallation“ wieder im Status „Vergeben“ und der „Kalkulierte Preis“ heruntergesetzt. Das Standard-Leistungsverzeichnis „Haustechnik“ ist im kalkulierten Preis entsprechend hochgesetzt.

 

clip0413

 

 

1.5 Leistung neu vergeben

 

Jetzt kann das Standard-Leistungsverzeichnis „Haustechnik“ vergeben werden, incl. der verschobenen Leistung „Zählerkasten“. Da die kalkulierten Preise zwischen den Standard-Leistungsverzeichnissen konsistent mit verschoben wurden, ist die Bilanz zwischen der kalkulierten Summe und den Vergabesummen anschließend in beiden Standard-Leistungsverzeichnissen ausgeglichen.

 

clip0414