Systemaufbau von Vi Projekt
Zielsetzung
Vi Projekt ist ein Komplett-System für die Abwicklung von Bauprojekten, vorrangig im Ein- und Zweifamilienhausbereich sowie bei Aufstockungen, Anbauten etc.
Zielsetzung der Entwicklung von Vi Projekt sind folgende Punkte:
▪Vollständige Bauprojektabwicklung im Bereich Ein- und Zweifamilienhausbereich
•ALLE mit der Bauabwicklung verbundenen Arbeiten in einem System
•Abwicklung vom Vertrag bis zum Kundendienst
•Differenzierung der Funktionalität nach verschiedenen Einstiegsstrategien (Vi Projekt als Komplettlösung - und Vi Projekt-Start als Einstiegslösung)
▪100%-Integration von ViBIM solutions
•Vollumfängliche Nutzung der in ViBIM solutions bereits enthaltenen Daten
•Volle Flexibilität in der Integration mit ViBIM solutions (Übernahme von kosten- und abwicklungsrelevanten Änderungen aus Vi Plan/Vi Kalk)
▪Systembasis
•DOCUframe® als Basis-System
•Groupware-Funktionen (E-Mail/Fax/SMS/Adressen/Kalender)
•Dokumentenmanagement (zentrale Informations- und Dokumentenverwaltung)
•Workflow (Vorgangs-(teil)automatisierung)
•Warenwirtschaft
▪Vi Projekt
•Modulare Struktur, d.h. einzelne Programmmodule miteinander kombinierbar
•Funktionen konfigurierbar, also ohne Programmierung an die Unternehmensbelange anpassbar
•Endanwendergeeignete Konfiguration und Einrichtung, auch im Prozessmodell (Bauzeitenplan)
Integration in die ViBIM solutions
Vi Projekt kommuniziert direkt und unidirektional von Vi Kalk an Vi Projekt. Die Kommunikation zwischen Vi Projekt und ViBIM solutions muss über den gesamten Bauablauf gewährleistet sein, um jederzeit in Vi Projekt
•auf die aktuellen Vertragssummen z.B. zur Rechnungserstellung zuzugreifen,
•jederzeit aktuelle Leistungen z.B. für die Auftragsvergabe zur Verfügung zu haben,
•den Bauzeitenplan jederzeit aktuell halten zu können, denn dieser ist dynamisch an Daten aus Vi Kalk angebunden (Ein-/Ausschalten von Vorgängen, Berechnung der Dauer von Vorgängen etc.).
Das bedeutet in der Konsequenz, dass Vi Plan als Planungskomponente und damit Massen- und Mengenlieferant zumindest so lange eingesetzt werden muss, bis die Festlegung des Hauses soweit abgeschlossen ist, dass keine massen- und preisrelevanten Änderungen mehr zu erwarten sind. In der Regel ist das bis zur Bemusterung der Fall. So lange muss auch Vi Kalk als Kalkulationskomponente weitergeführt werden, d.h. Nachträge und Teile der Bemusterung sind über die Kalkulation zu ziehen, um Daten für Vi Projekt über den gesamten Bauablauf verfügbar zu haben!
Systeminfrastruktur
Aus Anwendersicht ist Vi Projekt ein vollumfängliches System. Im Hintergrund von Vi Projekt werden Basisfunktionalitäten aus dem Kern-System DOCUframe® genutzt. Dies betrifft z.B.:
•E-Mail/Fax/SMS
•Kalender
•Adressverwaltung
•Dokumentenmanagement
•Warenwirtschaft
•Weitere optionale Standard-Module
Alle bauspezifischen Funktionen basieren auf den Basisfunktionalitäten und sind zu 100% integriert:
•Projektdatenverwaltung
•Bauzeitenplanung
•Rechnungsstellung
•Vergabe
•Kundenservice
•Rechnungseingangsworkflow
•vieles andere mehr…..
Für die mobile Bearbeitung auf Mobilgeräten sind zwei Apps verfügbar:
•Mobile Access für Adressbearbeitung/Kalender/E-Mail
•Baustellenportal für Personalzeiterfassung/Betriebsdatenerfassung und das Bautagebuch