Vi Projekt ist modular aufgebaut und besteht aus einem Basissystem und optionalen Modulen.
Die einzelnen Module bauen teilweise aufeinander auf.
Folgende Module zu Vi Projekt sind verfügbar:
•Basissystem
•Bauzeitenplanung/Workflow
•Vergabe
•Arbeitsvorbereitung
•Bautagebuch/Kundendienst
•Rechnungseingangsworkflow (REWF)
1. Module
Die Projektbearbeitung in Vi Projekt erfolgt im Dialog „Projekte“:
Je nach Modulumfang sind unterschiedliche Bearbeitungsfunktionen und damit Registerseiten im Projekte-Dialog bzw. eigene Dialogfunktionen freigeschaltet.
Dialogseiten auf der Oberfläche (Register im Dialog „Projekte“) |
Dialoge |
||||||||||||||||||||||||||||
Module |
Kunde |
Bauvorhaben |
Daten |
Dokumente |
Vertragssummen |
Zahlungsplan |
BZP |
Termine |
Vorgangseinträge |
Beteiligte |
Merkmale |
Leistungspakete |
Rabatte |
AV |
Vergaben |
Bestellungen |
Hausbestandteile |
Raumbuch |
Workflows |
Import |
Ereignisprotokoll |
AB/SR |
Suche |
Belegverarbeitung |
Bautagebuch |
Mängel/Fehlmaterial |
Kundenservice |
Bautagebuchdruck |
|
1 |
Basissystem |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
|
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
|
|
|
|
|
2 |
Bauzeitenplanung/ Workflow* |
|
|
|
|
|
|
x |
x |
x |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3 |
Vergabe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x |
|
|
|
|
|
|
|
|
x |
|
|
|
|
4 |
Arbeitsvorbereitung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5 |
Bautagebuch/ Kundendienst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x |
x |
x |
x |
6 |
Rechnungseingangs- Workflow (REWF) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
* Dieses Modul ist immer Bestandteil der Mindestkonfiguration von Vi Projekt (zusammen mit dem Basismodul)
1.1. Basissystem
Das Basis-System ist für die Projektbearbeitung ist Vi Projekt die Basis. Es ist daher IMMER erforderlich.
Im Basissystem sind alle Funktionen enthalten, die zur Projektbearbeitung notwendig sind. Hier werden die Projekte verwaltet, d.h. Kunden, Projektdaten, Bauort-Daten, Projektbeteiligte etc. gepflegt. Dazu kommen die Bearbeitungsfunktionen für die Auftrags-/Nachtragsbestätigung, die Abschlags-/Schlussrechnungserstellung etc.
Mit dem Basissystem ist es möglich, die Bauprojekte zu verwalten, gegenüber dem Kunden zu bestätigen und abzurechnen. Zum Umfang gehören aber auch Projektlisten zur „klassischen“ Projektsteuerung über Auswertungen, Listen, Verzugsübersichten etc.
Enthaltene Funktionen:
•Stammdatenimport
•Stammdatendialoge
•Projektimport
•Projektdialog zur Projektverwaltung (Kunde/Bauherren/Bauort/Vorbehalte/Terminzusagen/Finanzierung/(Eigen-) Leistungspakete/Rabatte/Hausbestandteile/Projektbeteiligte etc.)
•Erstellung von projektgebundenem Schriftverkehr über teilautomatisierte Vorlagen (E-Mail/Word/PDF)
•Auftrags-/Nachtragsbestätigung
•Abschlagsrechnung/Schlussrechnung
•Listenkonfiguration zur Erstellung eigener Auswertungen etc.
•Workflows für die Überwachung von Vorbehalts- und Gewährleistungsfristen
Im Basissystem ist die Vi Projekt-Warenwirtschaft enthalten. Diese bildet nicht nur die klassischen Materialwirtschaftsfunktionen ab, sondern ist auch in den Vi Projekt-Modulen integriert. Das betrifft beispielsweise Funktionen wie:
•Erstellung von Abschlag-/Schlussrechnungen
•Erstellung von Projektnachträgen aus der Warenwirtschaft (alternativ zu Nachträgen aus Vi Kalk)
•Erstellung von Bestelllisten als projektbezogene Kommissionsware
•Erstellung von Bestellungen für Lagerware
•Erstellung von Subunternehmer-Anfragen/Beauftragungen (Modul „Vergabe“)
•Eingangsrechnungsverarbeitung (Modul „Rechnungseingangsworkflow (REWF)“)
1.2. Bauzeitenplan/Workflow
Das Modul „Bauzeitenplan/Workflow“ gehört neben dem Basismodul zur Vi Projekt-Mindestkonfiguration. Mit dem Modul „Bauzeitenplan/Workflow“ werden alle Funktionen freigeschaltet, die zur Erstellung der Masterbauzeitenpläne (Bauzeitenplan-Vorlagen) und zur Bauzeitenplanung im Projekt notwendig sind, d.h. Bearbeitung der Bauzeitenpläne und Terminrückmeldungen über die entsprechenden Funktionen. Dazu gehören dann auch die grafische Auswertung eines oder auch mehrerer Projekte.
Zu diesem Modul gehören alle Funktionen zur Definition der Workflows im Masterbauzeitenplan sowie deren Abarbeitung im Projekt.
•Master-Bauzeitenplan
•Kopierdialog für Vorgänge/Workflows
•Stammdatendialoge
•Projektdialog (Bauzeitenplan)
•Ist-Zeiten-Rückmeldung
•Multiprojektübersichten (Ausgabe von Projektlisten grafisch)
•Projektdruckeinstellungen (Druckausgabe von Projekten grafisch)
1.3. Vergabe
Mit dem Modul „Vergabe“ sind alle vergaberelevanten Dialoge und Funktionen freigeschaltet. Das betrifft insbesondere die Stammdatendialoge für die Verwaltung von Vergabegewerken und –losen sowie die speziellen Seiten „Lieferantenpreise“ und „Vertragsdaten“ bei den Lieferantenadressen zur Verwaltung von Lieferantenpreisen und -stammdaten. Im Projekt sind es dann die gesamten Vergabefunktionen.
Dieses sind die enthaltenen Funktionen:
•Stammdatendialoge (Vergabegewerke/Vergabelose)
•Projektdialog (Vergabe)
•Dialog Adressen/Lieferanten: Seiten „Lieferantenpreise“ und „Vertragsdaten“
•Workflows für die Überwachung der Vergabe (Ereignisprotokoll)
•Anfragen über die Warenwirtschaft
•Beauftragungen über die Warenwirtschaft
1.4. Arbeitsvorbereitung
Enthalten sind alle Funktionen zur Auswertung von Material und Lohn auf Material- und Lohnscheinen. Basis sind die Zeiten und Materialmengen aus Vi Kalk, die hier bearbeitet werden können:
•Stammdatendialoge
•Projektdialog (AV)
•Erstellung von Vorgabezeit- und Materiallisten
Voraussetzung für das Arbeiten mit Material- und Lohnstücklisten ist das Vorliegen diese Daten aus der Kalkulation!
1.5. Bautagebuch/Kundenservice
Enthalten sind alle Funktionen zur Erfassung des Bautagebuchs im Projektdialog und zur Auswertung im Druckdialog.
•Stammdatendialoge
•Projektdialog (Bautagebuch)
•Protokolldruck über einen Druckdialog zur Erstellung personenbezogener Bautagebuch-Protokolle
Enthalten sind alle Funktionen zur Erfassung und Bearbeitung von Mängeln im Kundenservicedialog.
•Stammdatendialoge
•Kundenservice-Dialog
•Mangelbearbeitung im Kundenservicedialog
•Druckdialog
•Workflows für die Mangelüberwachung
Beide Funktionen – Erfassung von Mängeln etc. im Bautagebuch und die Weiterbearbeitung im Kundenservice bzw. im Protokolldruck – sind eng miteinander verknüpft.
1.6. Rechnungseingangsworkflow (REWF)
Mit dem Modul „Rechnungseingangsworkflow (REWF)“ verfügt Vi Projekt über ein Modul zur automatisierten Rechnungseingangsprüfung und -bearbeitung
Dazu gehören folgende Funktionen:
•Stammdaten zur Definition Rechnungsprüfungsprozessen über Workflows
•Rechnungseingangsverarbeitung (ZUGPFeRD, gescannte Rechnungen)
•Workflowgesteuerte Abwicklung der Rechnungsprüfung
•Einbehalte/Kürzungen/Rückweisung/Weiterberechnung
•Rechnungseingangsbuch
•Einbehaltsverwaltung
•Erstellung von Eingangsrechnungsbelegen als Basis für eine weitergehende automatische Verarbeitung