1. Adresslistenerstellung
Für die Erstellung von Serienbriefen und Serien-E-Mails bietet DOCUframe® die Funktionalität der Adresslisten (Daten > Adresslisten).
Für Vi Projekt haben wir eine Funktion gebaut, um aus den Rollen der Projekte solche Adresslisten erstellen zu können. Eine Aufgabe wäre z. B.: „Ermittle alle Adressen der Rollen Bauherr1 und Bauherr 2 für alle Projekte, die 2018 montiert/erstellt wurden.“
Eine solche Abfrage zur Erstellung der Adresslisten lässt sich jetzt einfach zusammen klicken.
Die Funktion dafür findet sich unter Daten > Listen/Auswertung > Projekt-Adresslistenkonfigurationen.
Aus dem Menü wird der Konfigurationsdialog gestartet:
Wie üblich befindet ich oberhalb des Dialoges eine Gesamtliste aller definierten Konfigurationen, darunter der Dialog zu einem oben gewählten Datensatz.
Im linken Dialogteil wird die Adressabfrage konfiguriert:
Die Abfrage-Konfiguration selbst besteht aus drei Elementen:
•Abfrage |
Filter für die zu berücksichtigenden Projekte |
•Terminlistenfeld/Von/Bis |
Zeitliche Eingrenzung für den angegebenen Termin |
•Rollenliste |
Liste der auszuwertenden Rollen |
Abfrage
Mit der Abfrage kann die Selektion der Projekte eingeschränkt werden, wobei die Abfragedefinition optional ist.
Die Abfrage wird mit dem Filter-Button aufgerufen und geht direkt auf die Datenbankfelder des Projektes:
Hier können jetzt Abfrageausdrücke zusammengestellt werden (Status 01=„I“ oder „A“ und Hausart= „Einfamilienhaus“), Klammersetzung bei UND/ODER-Kombinationen sind zu beachten:
Wird das Konfigurationsfenster geschlossen, wird der technische Abfrageausdruck generiert. Diese Generierung erfolgt nach Bestätigung und wird dabei in Programmcode umgesetzt:
query ( xVIframeP01 =---+ "I" | xVIframeP01 =---+ "A" ) & xVIframeHausart =---+ "Einfamilienhaus";
Hinweis: dieser Programmcode kann nach der Generierung nur noch manuell angepasst werden (Erweitertes Bearbeiten auf das Feld „Filter“), eine Rückführung in die Konfigurationsform erfolgt nicht!
Terminlistenfeld und Von /Bis
Hier kann für die Adressselektion ein Terminlistenfeld gewählt werden, das in der Folge terminlich ausgewertet wird.
Es stehen alle Terminlistenfelder zur Auswahl zur Verfügung, die in der Konfiguration definiert sind:
Daten > Konfiguration > Listausgaben
Evtl. nicht definierte Termine können hier definiert werden, wenn diese für die Adressselektion erforderlich sind.
Achtung: wenn neue Felder definiert wurden, muss eine Berechnung der Projekte erfolgen, damit die Terminfelder gefüllt werden.
Die Datumsfelder können fest vorgegeben oder leer gelassen werden. Sind die Felder leer, so werden die Daten später bei der Ausführung der Selektion abgefragt.
Rollenliste
In die Rollenliste werden die auszuwertenden Rollen eingestellt.
Nach der Definition der Selektionsdaten kann die Adressliste erstellt werden.
2. Adresslistenerstellung (Funktionsbeispiel)
Das Erstellen der Adressliste erfolgt über die Schaltfläche :
Zunächst werden alle Adressen ausgewertet, Dopplungen können dabei auftreten. Erst beim Schreiben der Adresslisten werden die Dopplungen ausgefiltert.
Mit der Funktion Markierte Adressen zu einer Adressliste hinzufügen wird die Adressliste erstellt.
Es gibt zwei Optionen:
•Erstellung einer neuen Adressliste
•Update einer bestehenden Adressliste
Erstellung einer neuen Adressliste
Bei der Erstellung einer neuen Adressliste ist der Name anzugeben. Vorgeschlagen ist der Name der Adresslistenkonfiguration:
Update einer bestehenden Adressliste
Beim Update ist die Adressliste auszuwählen:
Nach der Auswahl erfolgt eine Abfrage, was mit bestehenden Adressen in der Adressliste geschehen soll:
Je nach Auswahl werden die selektierten Adressen ergänzt oder die bestehenden Adressen werden gelöscht und die selektierten eingefügt.
Ergebnis der Adresslistenerstellung ist dann eine Adressliste, die mit den Standard-DOCUframe®-Funktionen weiterverarbeitet werden kann: