Modul 5.10.2.204

Navigation:  Vi Projekt > Neuheiten und Änderungen >

Dieses Thema drucken Vorheriges Thema Zurück zur Themenübersicht Nächstes Thema

 

Vi Projekt Modul VIframe_5.10.2.204_5.10.2.3

 

Download-Links:

 

Für DOCUframe 5.10:

https://downloads.vi-bim.de/ViProjekt/VIframe_5.10.2.204_5.10.2.3.dfa

 

Nur für Kunden mit Kundenservice/Bautagebuchmodul:

https://downloads.vi-bim.de/ViProjekt/swpBautagebuch__5.10.2.228_24.2.1.1.dfa

 

Nur für Kunden mit Baustellenportal:

https://downloads.vi-bim.de/ViProjekt/swpBaustellenportal__5.10.2.228_24.2.1.3.dfa

 

 

WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS

 

keiner

 

WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS

 

 

Mindestversion DOCUframe:

 

aktuelle DOCUframe-Version installieren

 

Mindestversion DOCU-Warenwirtschaft:

 

aktuelle Version der Warenwirtschaft installieren

 

 

Wartung:

 

keine

 

 

Datenaustauschmakro:

 

siehe unter Pkt. 5.

 

 

Lizenzeinträge

 

keine

 

 

Sonstiges:

 

nichts

 

 

Weitere Module:

 

swpBautagebuch__5.10.2.228_24.2.1.1.dfa

swpBaustellenportal__5.10.2.228_24.2.1.3.dfa

 

Hinweise:

 

keine

 

 

 

Vi Projekt Modul 5.10.2.6 – Neuerungen/Korrekturen

 

1.)        Listenkonfigurationen

 

Es wurde ein Darstellungsfehler in der Hintergrunddarstellung behoben.

 

 

2.)        Bearbeitung von Zahlungsplänen im Projekt

 

Die Einschränkungen in der Bearbeitung der Zahlungspläne im Projekt wurde gelockert: Administratoren haben jetzt erweiterte Rechte, auch Zahlungsplaneinträge mit bereits erstellten Belegen zu bearbeiten:

 

-Beleg entfernen/eintragen

-Staus zurücksetzen

 

 

3.)        Austauschfunktion erweitert auf Master-Bauzeitenpläne

 

Die bereits für Projekte vorhandene Funktionalität des Austauschens von Vorgängen eines Projektes gegen Vorgänge aus einen Master-Bauzeitenplan ist jetzt so erweitert, dass jetzt auch in einem Master-Bauzeitenplan Vorgänge gegen die Vorgänge eines anderen Master-Bauzeitenplanes ausgetauscht werden können. Allerdings dürfen die Vorgänge in den zwei Bauzeitenplänen keine gleichen Namen haben!!!

 

Diese Funktion ist ausschließlich Administratoren vorbehalten!

 

 

4.)        Die Kundendaten im Projekt werden bei Projektwechsel jetzt nicht mehr gesperrt

 

Beim Projektwechsel waren bisher die Kundendaten gegen Bearbeitung gesperrt, auch die Schaltflächen zum Telefonieren etc. Das wurde in diesem Modul abgestellt, die Kundendaten können durchgängig bearbeitet werden.

 

clip2546

 

 

 

 

5.)        Korrektur Vorgangsstatus

 

Es gibt Konstellationen, bei denen der Vorgangsstatus „Abgeschlossen“ von Vi Projekt-Vorgängen beim Setzen eines Ist-Ende-Termins nicht korrekt gesetzt wurde.

 

Zur Korrektur haben wir ein Datenaustauschmakro bereitgestellt, dass für Vorgänge, bei denen ein Ist-Ende-Termin eingetragen ist, auch der Vorgangstatus auf „Abgeschlossen“ setzt.

 

Bitte erstellen Sie ein Datenaustausch-Makro (Einstellungen -> Datenaustausch) mit Folgenden Makro-Code:

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

INT ImportExport( BOOL Manual )

 

ProjektAllSet PAS;

Projekt P;

VorgangSet VSet, ResultSet;

Vorgang V;

xVIframeKonfiguration Config;

 

VIframeGetConfig( Config );

 

 VSet.Construct();

 ResultSet.Construct();

IF( PAS.Get( P, 1, START ) )

  REPEAT

    IF( !P.IsKindOf( "xVIframeMasterBauzeitenplan" ) && P.xVIframeProjektkopie == FALSE )

       VSet.RemoveAll();

       P.Vorgang.GetAllIncidentsFromProject( VSet, TRUE, FALSE );

      VIframeFindUntervorgaenge( VSet );

      FOREACH( V; VSet )

        IF( V.Status != Config.xVIframeVorgangsstatusAbgeschlossen && !V.Istende.IsEmpty() )

          IF( V.LockRefresh( WRITE_NOWRITE, FLAT ) )

             V.Status = VIframeGetVorgangStatus_Closed_CallBack( V, V.Istende );

             V.StoreUnlock( WRITE_NOWRITE, FLAT );

          ENDIF            

           ResultSet.Add( V );

        ENDIF

      ENDEACH

    ENDIF

  UNTIL( !PAS.Get( P, 1, CURRENT ) )

ENDIF  

 

//ResultSet.BrwShowDlg();

 

RETURN( 0 );

---------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Wenn Daten geändert wurden, wird dies als Liste angezeigt.

 

 

6.)        Anzeige externer Ordnerpfade

 

Es ist mit diesem Modul möglich, sich Dokumente aus dem Windows-Filesystem in einem Projekt anzeigen zu lassen. Die anzuzeigenden Daten können in der Konfiguration definiert und im Projekt dann aufgerufen werden.

 

In der Konfiguration -> Workflows können diese externen Datenaufrufe konfiguriert werden:

 

clip2547

 

Der anzugebende Pfad ist wie folgt aufgebaut:

 

SEMA=\\Servername\\Projekte\[NUMMER]\Sema-Pläne

 

-Praefix/Name:        z.B. „Sema=“

-Pfad:                \\Servername\\Projekte\[NUMMER]\Sema-Pläne

 

Als Pfad kann ein Serverpfad angegeben werden, der zwei mögliche Parameter enthalten kann:

 

-[Nummer]:        dieser Parameter wird im Pfad dann mit der Projektnummer ersetzt

-[Name]:        dieser Parameter wird im Pfad dann mit dem Projektnamen ersetzt

 

Damit ein korrekter Pfad ermittelt werden kann, ist es folglich notwendig, dass die Projektnummer oder der Projektname aus Vi Projekt auch im Windows-Filesystem verwendet werden. Nur dann kann ein gültiger Pfad generiert werden.

 

Mit dem Zahnrad clip2548 neben der Liste können die Pfade in die bestehenden Projekte verteilt werden.

 

 

Im Projekt werden diese Pfade dann angezeigt, wobei die Platzhalter ersetzt sind:

 

clip2549

 

Mit dem Button clip2550 neben der Liste kann dann der Windows-Ordner aus dem Projekt direkt geöffnet werden.

 

 

7.)        Nach Namen sortiere Vorlagenlisten

 

Für die Erstellung neuer Dokumente sind die Vorlagen-Auswahllisten jetzt im Standard nach dem Namen sortiert:

 

E-Mail:

 

clip2551

 

Word-Texte:

 

clip2552

 

PDF:

 

clip2553

 

 

8.)        [2609] Weblinks: Eintragung per Dialog

 

Es ist möglich, im Projekt Weblinks zu hinterlegen, die dann anstelle von E-Mail-Anhängen verwendet werden können, um Dateien zum Download zu stellen.

 

Die in der Konfiguration definierten Weblinks können im Projekt jetzt per Dialog eingetragen werden. Das Dialog-Icon clip2554 neben der Liste der Links öffnet jetzt einen Dialog, in den der Download-Link eingetragen werden kann:

 

clip2555

 

 

9.)        Workflowaktion „Setze Workflowaktion „Setzen Start/Ende Gewährleitungsbeginn“

 

Die beiden Workflowaktionen wurden dahingehend optimiert, dass die Datumsfelder nur noch gesetzt werden, wenn noch kein Datum anderweitig eingetragen wurde. Es werden also keine eingetragenen Datumsfelder mehr überschrieben.

 

 

10.        Druckmakro zur Ausgabe der Postionen eines Standard-Leistungsverzeichnis

 

Es gibt ein neues Druckmakro „VIframeProjektSLVPos“, welches die Positionen eines Standardleistungsverzeichnis ausgibt. Wir liefern wie gewohnt ein Muster-Makro aus, das auf Endanwenderebene Kopiert werden muss. Das Druckmakro benötigt dann eine Angabe der Nummer des auszugebenden Standardleistungsverzeichnis im Parameter „VergabelosNummer“:

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

STRING Print( Druckdaten Daten, INT LangID )

 

STRING VergabelosNummer = "0030";

 

Projekt P;

Vorgang V;

 

VIframeGetProjektFromDruckdaten( Daten, P, V );

 

RETURN( P.VIframeGetSLVPosText( VergabelosNummer, "sort xVIframeNummer; query;" ) );

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Die Ausgabe sieht dann so aus:

 

clip2556

 

 

11.)        Forecast – Erweiterungen

 

Die Forecast-Auswertung wurde erweitert:

 

-Auch Belege wie Rechnungen/Gutschriften außerhalb der Kundenrechnungen werden jetzt als Zahlungseingang angezeigt. Damit werden separate Rechnungen an Kunden (z.B. Nachverkäufe auf separate Rechnung) berücksichtigt. Im Forecast werden Sie unter „Herkunft“=sonstige Rechnung“ geführt.

-Auch Belege wie Eingangsrechnungen/Eingangsgutschriften außerhalb der Rechnungen zu Vergaben werden jetzt als Zahlungsausgang angezeigt. Damit werden dann auch als Eingangsrechnungen erfasste Projektrechnungen (z.B. Bareinkäufe) berücksichtigt. Im Forecast werden Sie unter „Herkunft“=Eingangsrechnung Sonstige“ geführt.

 

Vorgenannte Punkte sind vor allem für Auswertungen in die Vergangenheit relevant.

 

An der Oberfläche wurden folgende Anpassungen vorgenommen:

 

-Die Spalten wurden nach Netto- und Bruttowerten getrennt. Für Zahlungseingänge werden Brutto und Nettowerte angezeigt, bei Zahlungsausgängen nur Nettowerte

-Beträge im Bereich Zahlungsausgänge werden jetzt mit einem negativen Vorzeichen dargestellt, Zahlungseingänge mit einem positiven Vorzeichen. Bei Gutschriften entsprechend umgekehrt.

 

clip2557

 

 

 

Tipps:

 

1.)        Dokumentenvorschau

 

Für die Dokumentenvorschau der verschiedenen Dateitypen gibt es eine Konfigurationsmöglichkeit unter

 

„Einstellungen -> Oberfläche -> Dateianzeige

 

Hie kann eingestellt werden, wie die einzelnen Dateitypen in der Dokumentenvorschau angezeigt werden sollen.

 

Beispiel: Excel-Dateien werden im Dokumentenvorschaufenster nicht angezeigt. Dann nehmen Sie bitte folgende Einstellungen vor:

 

clip2558

 

Dann werden auch Excel-Dateien in der Dokumentenvorschau angezeigt:

 

clip2559

 

Dies ist eine Vorschau, keine Bearbeitungsoberfläche. Je nach Stand Ihrer Datenbank sind entsprechende Definitionen nachzutragen.

 

Eine Muster-Liste für Dateitypen ist Folgende:

 

clip2560

 

Bitte prüfen Sie die für Sie relevanten Dateitypen, ob die aktuellen Einstellungen für Sie passen, ansonsten können Sie die Einstellungen anhand der obigen Vorschlagsliste vornehmen.

 

 

 

 

 

Bautagebuch/Kundenservice

 

Version: swpBautagebuch__5.10.2.228_24.2.1.1.dfa

 

1.)        Zurücksetzen des Druckstatus im Bautagebuch

 

Zusätzlich zu den Administratoren können jetzt auch Benutzer der Benutzergruppe „Rechte_BautagebuchAdministration“ der Druckstatus zurücksetzen.

 

clip2561

 

 

Baustellenportal

 

Version 2.115 (noch nicht bereitgestellt)

 

1.)        NFC-Chip-Verschlüsselung

 

Nutzer können sich jetzt über verschlüsselte NFC-Chips anmelden, um ihre Zugangsdaten sicher zu schützen. Diese Funktion bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene und gewährleistet, dass nur autorisierte Geräte auf die Zugangsdaten zugreifen können.

 

Die App unterstützt weiterhin die Verwendung von alten NFC-Chips für die Anmeldung. Für die Nutzung der neuen verschlüsselten NFC-Chips bitten wir Nutzer, sich an swp zu wenden, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.

 

 

2.)        Bereich „Baustellenversorgung“

 

Ab dieser Version werden Änderungen an Bezeichnungen für den Bereich der Baustellenversorgung in der Konfiguration für das Bautagebuch auch an das Baustellenportal übergeben. Insbesondere die beiden bisher nicht benutzten Bereiche „Frei1“ und „Frei2“ können jetzt in Betrieb genommen werden.

 

 

Version 2.114

 

 

3.)        Verwaltung der Übertragungen

 

Ab dieser Version gibt es eine einfache Möglichkeit, Übertragungen zu verwalten. Sie können fehlerhafte Übertragungen zurücksetzen und direkt erneut versuchen.

 

Diese Funktionen finden sich unter „Infos & Einstellungen“ und wird von der Startseite über das Symbol clip2562 aufgerufen.

 

clip2563

 

 

Die ausstehenden Übertragungen werden dann angezeigt:

 

clip2564

 

 

Mit der Schaltfläche „Übertragung zurücksetzen“ können die ausstehenden Übertragungen manuell angestoßen werden, ohne auf die nächste reguläre Synchronisation warten zu müssen. Eine Internet-Verbindung ist natürlich Voraussetzung.

 

 

4.)        Anzeige von Dokumentenlisten

 

Die Anzeige der Dokumentenliste z.B. in der Projektinfo wurde dahingehend optimiert, dass pro Dokument jetzt i.d.R. nur noch 2 Zeilen Platz verwendet werden, also mehr Dokumente auf einer Seite angezeigt werden können.

 

clip2565

 

 

5.)        Baustellenportal: Dokumentenverarbeitung

 

Dokumente aus dem Baustellenportal werden per BDE-Meldung übergeben. Dabei gibt es verschiedene Verarbeitungen für Dokumente, die über das Baustellenportal an Vi Projekt übergeben werden:

 

-Bilder aus der Fotodokumentation: dafür greifen die Einstellung der Konfiguration für Baustellenfotos

-Bearbeitete Dokumente aus der PDV-Vorlagenkonfiguration, die per Teilen-Funktion wieder ins Vi Projekt zurückkommen: dafür greifen dann die Verarbeitungsinformationen der PDF-Vorlagenkonfiguration.

-Alle anderen Dokumente, die durch die Teilen-Funktion wieder ins Vi Projekt zurückkommen: Für diese wurde eine weitere Einstellmöglichkeit in der Konfiguration geschaffen:

 

Daten -> Konfiguration -> Baustellenportal

 

clip2566

 

Hier kann ein Projekt-Ordner angegeben, wo diese Dokumente abgelegt werden sollen. Dies ist auch mit einer chronologischen täglichen Unterstruktur möglich. Zusätzlich kann eine Vorgangsablage eingestellt werden, wenn zu einem Dokument ein Vorgang übergeben wird.

 

Für die Ablage beim Benutzer kann auch ein Ordner angegeben werden. In diesem Ordner findet der Benutzer dann seine bearbeiteten sonstigen Dokumente aus dem Baustellenportal.