Vi Projekt Modul VIframe_5.10.2.240_5.10.2.25/6.0.2.123_5.10.2.25
Download-Links:
Für DOCUframe 5.10:
https://documents.viprojekt.net/VIframe_5.10.2.240_5.10.2.25.dfa
Für DOCUframe 6.0:
https://documents.viprojekt.net/VIframe_6.0.2.123_5.10.2.25.dfa
WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS
•keiner
WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS
Mindestversion DOCUframe:
•aktuelle DOCUframe-Version installieren
Mindestversion DOCU-Warenwirtschaft:
•keine
Wartung:
•keine
Datenaustauschmakro:
•keine
Lizenzeinträge
•keine
Sonstiges:
•nichts
Weitere Module:
•swpBautagebuch__5.10.2.228_24.4.1.1.dfa
Hinweise:
•keine
Vi Projekt Modul 5.10.2.xx – Neuerungen/Korrekturen
1.) [2175] Anzeige externer Ordnerpfade: Optimierung
In der Funktion der Anzeige externer Ordnerpfade wurde eine Optimierung bei der Verteilung in die Projekte vorgenommen: es können jetzt bei der Verteilung alle zuvor in die Projekte eingetragenen Pfade gelöscht und dann erst neu geschrieben werden.
Dazu erfolgt mit der Verteilung über das Zahnrad eine Abfrage:
Wenn zuvor gelöscht wird, sind nach der Übertragung nur noch die aktuell definierten Pfade in ALLEN Projekten vorhanden. Ohne vorheriges Löschen werden die Einträge ergänzt.
2.) [2171] Vorgabezeiten in Untervorgängen können wieder eingegeben werden
Eine irrtümliche Feldsperre für die Vorgabezeit in Untervorgängen von Masterbauzeitenplänen wurde aufgehoben. Vorgabezeiten können wieder erfasst werden:
3.) [2170] Neues Adress-Druckmakro: VIframeAnschrift
Zur Ausgabe einer Anschrift einer Adresse wurde ein neues Druckmakro „VIframeAnschrift“ ausgeliefert. Dieses erzeugt eine Adressausgabe wie die entsprechenden rollenbezogenen Druckmakros für Adressen in Rollen.
4.) [ohne] Mitteilungen im Neu-Ordner behalten
Ob neue Mitteilungen im „Neu“-Ordner der persönlichen Dokumente erhalten bleiben sollen, wird durch das Ereignismakro „AddIncomingDoc“ gesteuert. In den meisten Installationen wird es so sein, dass Mitteilungen NICHT im „Neu“-Ordner beibehalten werden. Um die Mitteilungen im „Neu“-Ordner zu belassen, ist im Endanwender-Ereignismakro „AddIncomingDoc“ eine Zeile auszukommentieren, die die Dokumente aus dem Neu-Ordner entfernt:
Das Ereignismakro „AddIncomingDoc“ kann je nach Unternehmen auch anders aussehen. Falls Hilfe bei der Anpassung erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an den Sie betreuenden Partner.
5.) [ohne] Funktion zum Exportieren von Dokumenten eines globalen Ordners auf ein externes Laufwerk
Es gibt eine Funktion, die in einem Datenaustausch Dokumente eines (globalen) Ordners auf ein externes Laufwerk exportieren kann:
VIframeExportFolderToFileSystem( "\\\\Global\\\\Anhangsdaten", FALSE, "\\\\Servername\\Freigabename" );
Die Makroparameter sind die Folgenden:
"\\\\Global\\\\Ordner\\Unterordner": Pfad des globalen Ordners
FALSE: Dokumente aus weiteren Unterordnern werden nicht exportiert
(TRUE: Dokumente aus weiteren Unterordnern werden mit exportiert)
"\\\\Servername\\Freigabename": Externer Pfad
Der Dateiname ergibt sich den Daten des Dokumentes in folgender Reihenfolge:
-Beschreibung
-Name
-OID des Dokumentes
Sonderzeichen, die in Dateinamen nicht zulässig sind, werden ausgefiltert.
Ein Datenaustauschmakro sähe dann wie folgt aus:
-----------------------------------------------------------------------
INT ImportExport( BOOL Manual )
VIframeExportFolderToFileSystem( "\\\\Global\\\\Anhangsdaten\\Unterordner", FALSE, "D:\\Robby" );
RETURN( 0 );
-----------------------------------------------------------------------
Es ist prinzipiell auch möglich, aus Projekten, Adressen, Vorgängen Dokumente zu exportieren:
6.) [2605] Dokumentenzuordnungen
Es gibt mit diesem Modul eine alternative Möglichkeit, Dokumente nach vordefinierten Dokumentenzuordnungsvorlagen abzulegen. Über diese Dokumentenzuordnungsvorlagen erfolgt eine vordefinierte Dokumentenablage anstelle der mehrstufigen manuellen Ablage. Damit wird das Ablegen und Zuordnen schneller gehen und es werden „Interpretationsspielräume“ verringert, wenn es darum geht ein Dokument „richtig“ abzulegen.
Bei der Ablage von Dokumenten kann man also folglich – wenn Dokumentenzuordnungsvorlagen definiert sind – diese Dokumentenzuordnungsvorlagen aufrufen und die Dokumente gemäß der Vorlage aus dem Dokumentenzuordnungsschlüssel ablegen.
Die für die Ablage verfügbaren Dokumentenzuordnungsvorlagen können auf zwei Arten aufgerufen werden:
-über einen Shortcut (Tastenkombination)
-über das Vi Projekt-Kontext-Menü
Zuordnung über Shortcut
Es kann ein Shortcut (z.B. Strg+ALT+Z) definiert werden, über den die Dokumentenzuordnungsvorlagen aufgerufen werden können.
Aus dem Dokumentendialog und dem persönlichen Ordner sieht das dann z.B. so aus:
Hinter den Dokumentenzuordnungsvorlagen verbergen sich dann die in den Stammdaten definierten Ablageordner. Diese Ablageordner können zur Kontrolle als Tooltipp angesehen werden.
Beispiel „Küchenplan“:
Die Liste der Dokumentenzuordnungsvorlagen ist nach Nummer sortiert, so dass - wie im Beispiel - sprechende Kürzel verwendet werden können, die dann auch durch Eingabe im Suchfeld schnell gefunden werden können.
Zuordnung über das Vi Projekt-Kontext-Menü
Der Aufruf erfolgt hier über das Vi Projekt-Kontext Menü:
Dokument -> rechte Maustaste -> Vi Projekt -> Über Vorlage zuordnen
Das Ergebnis ist dann identisch mit dem Aufruf per Shortcut:
Beide Zuordnungsmöglichkeiten unterstützen die Zuordnung mehrerer Dokumente, diese müssen dann markiert sein.
Shortcut-Definition
Um diese Funktion nutzen zu können, muss der Shortcut definiert sein. Shortcuts in DOCUframe sind ein Zusatzfunktion bei den Menüs. Folglich wird auch der Shortcut für den Aufruf der Dokumentenzuordnung auf Menüebene definiert und zwar bei den Standardmenüs, den Hauptmenüs für die Benutzer (_0, _0_Administration, ….)
Zu finden ist der Menüeditor unter Einstellungen -> Oberfläche -> Menü-Editor:
Hier muss das zu bearbeitenden Menü geladen werden.
Menü -> Laden:
Im Beispiel laden wir das Menü „_0“:
Für dieses Menü kann jetzt ein Shortcut definiert werden. Dazu ist die Funktion Tastaturbelegung zu verwenden:
Für den Shortcut zur Dokumentenzuordnung über Dokumentenzuordnungsvorlagen ist der Eintrag „VIframe -> AssignDocEx“ verantwortlich:
Um dort einen Shortcut zu setzen, ist der Eintrag mit Doppelklick zu öffnen. Das öffnet dann einen Dialog:
Die gewünschte Tastenkombination wird dann über die Tastatur „eingegeben“, einfach auf der Tastatur die Kombination einmal betätigen. Diese wird dann in den Eintrag übernommen. Damit ist der Shortcut nach „OK“ definiert und gesetzt.
Dokumentenzuordnungsvorlagen
Die Dokumentenzuordnungsvorlagen werden als Stammdaten definiert und unterstützen folgende Ablagen:
-Liste globaler Dokumentenordner
-Liste Dokumentenordner zum Projekt
-Liste von Vorgängen und einer Liste Dokumentenordner zum Vorgang
-Listen von Rolle, Adressklassen und Dokumentenordnern zur Adressklasse
Alle Dokumentenordner können per Dialog zusammengeklickt werden, sofern bei abhängigen Dokumentenordnern Ordnergrundstrukturen hinterlegt sind:
-Dokumentenordner zum Vorgang der Klasse „Vi Projekt-Vorgänge“
-Dokumentenordner zur Adressklasse
Der Dialog findet sich unter:
Daten > Stammdaten > Projektdaten > Dokumentenzuordnungen:
Hier können jetzt Zuordnungen vorgenommen werden:
Globale Ordner
Hier erfolgt eine direkte Zuordnung der abzulegenden Dokumente in globale Ordner über eine Liste der globalen Ordner über die +-Schaltfläche. Zu Auswahl stehen alle definierten globalen Ordner:
Projektordner
Hier erfolgt eine direkte Zuordnung der abzulegenden Dokumente in Projekt-Ordner über eine Liste der definierten Ordner über die +-Schaltfläche. Zu Auswahl stehen alle in der Ordnergrundstruktur für die Klasse „Projekt“ definierten Projekt-Ordner:
Vorgangsordner
Hier erfolgt eine mehrstufige Zuordnung der abzulegenden Dokumente in Vorgangs-Ordnern über eine Liste der verfügbaren Vorgangsordner über die +-Schaltfläche. Zu Auswahl stehen alle in der Ordnergrundstruktur definierten Vorgangs-Ordner für die Vorgangsklasse „Vi Projekt-Vorgang“:
Zunächst muss der Vorgang (anhand des Namens) angegeben werden, dies erfolgt im ersten Schritt durch Auswahl des Master-Bauzeitenplans:
Danach kann der Vorgangsname aus den Vorgängen des gewählten Master-Bauzeitenplanes ausgewählt werden:
Im zweiten Step wird dann der Dokumentenordner gewählt:
Adressordner
Hier erfolgt eine mehrstufige Zuordnung der abzulegenden Dokumente in Adress-Ordnern über die +-Schaltfläche. Zu Auswahl stehen alle in der Ordnergrundstruktur definierten Ordner für die gewählte Adressklasse einer anzugebenden Rolle, sofern für diese Klasse eine Ordnergrundstruktur gewählt ist:
Die Zuordnung ist – analog zu den Vorgangsordnern mehrstufig:
-Auswahl einer Rolle
-Auswahl einer Adressklasse
-Auswahl eines Dokumentenordner aus der gewählten Adressklasse.
Hinweise:
-Für Rollen, die sowohl extern wie auch intern besetzt sein können, müssen ZWEI Datensätze angelegt werden:
1.Intern: (Mitarbeiter-)Ansprechpartner
2.Lieferant
-Neben der Auswahl der Dokumentenordner ist es auch möglich, über das Kontextmenü manuelle Eintragungen vorzunehmen. Sollte es die dort hinterlegten Ordnerpfade nicht geben, so werden diese bei Bedarf neu angelegt, sobald Dokumente zugeordnet werden.
7.) [2169] Neues Dokument aus Adresse
Es gibt mit diesem Modul jetzt eine Möglichkeit, direkt aus einer Adresse heraus ein Word-Dokument oder eine E-Mail zu schreiben. Diese Funktion ist für nicht-projektbezogene Dokumente vorgesehen, Projekt-Dokumente sind weiterhin aus dem Projekt zu schreiben.
Die Funktion findet sich in der jeweiligen Adressklasse:
Lieferanten
Kunde
Um über diese Funktion Dokumente (Word-Texte bzw. E-Mails) zu erzeugen, sind Vorlagen mit der Vorlagenkategorie "Lieferant“ bzw. "Kunde" erforderlich.
In diesen Vorlagen sind dann nur Druckmakros auf Ebene der Adresse verwendbar, nicht aber auf Ebene des Projektes.
Word-Texte
Die Vorlagenauswahl sieht dann so aus:
Wird dann eine Vorlage ausgewählt, wird im nächsten Step der Ablageordner für das Dokument bei der Adresse abgefragt:
Nach der Auswahl eines Ordners wird das Dokument erstellt:
Das Dokument ist dann an zwei Stellen abgelegt:
-Im „Neu“-Ordner des Erstellers
-Im gewählten Ordner des Lieferanten/Kunden
Diese Funktion steht in gleicher Weise bei Lieferanten und Kunden zur Verfügung.
E-Mails
Der Ablauf zur Erstellung einer allgemeinen E-Mail ist identisch, das Ergebnis ist dann eine E-Mail, die bereits vollständig abgelegt ist.
Seitenmenü
Das Seitenmenü für die Erstellung der Dokumente muss auf jeder Datenbank noch eingerichtet werden, es ist nicht auslieferbar.
Dazu sind spezielle Berechtigungen und Kenntnisse erforderlich! Die Einrichtung sollte ein geschulter Mitarbeiter vornehmen.
Ausgangspunkt ist wieder der Menü-Editor unter Einstellungen -> Oberfläche -> Menü-Editor
Benötigt wird ein Menü „_Kunde“ bzw. „_Lieferant“ mit folgenden Einträgen:
_Kunde
_Lieferant
Wenn diese Menüs bereits vorhanden sind, müssen Sie nur das Untermenü „VIframe-Adresse“ anhängen und die Menüs anschließend speichern.
Wenn die Menüs nicht bereits vorhanden sind, müssen Sie diese neu anlegen und die zwei oben gezeigten Untermenüs dazu laden und dann speichern.
Das so definierte Menü muss dann in den jeweiligen Dialog eingetragen werden. Dazu ist Folgendes zu tun:
-Dialog „Kunde“ bzw. "Lieferant" in den Bearbeitungsmodus bringen. Dazu den Dialog aufrufen und über Strg+Shft+rechte Maustaste das Dialog-Menü öffnen:
Hier kann jetzt in den Bearbeitungsmodus gewechselt werden.
-Dialog-Eigenschaften über „rechte Maustaste“ öffnen:
Im Eigenschaften-Dialog auf dem Register „Formate“ das Menü auswählen:
Aus der Liste der Menüs das erforderliche Menü, in unserem Beispiel „Lieferant“ auswählen und laden:
Diese Auswahl dann mit „OK“ übernehmen.
Damit ist dem Dialog dann das Seitenmenü zugeordnet und kann verwendet werden.
Bei Fragen zur Einrichtung der Menüs und der Dialogbearbeitung fragen Sie im Zweifelsfall Ihren betreuenden DOCUframe-Partner.