Modul 5.10.2.245_xx.83 / 6.0.2.139_xx.83

Navigation:  Vi Projekt > Neuheiten und Änderungen >

Dieses Thema drucken Vorheriges Thema Zurück zur Themenübersicht Nächstes Thema

Vi Projekt Modul VIframe_5.10.2.245_5.10.2.83/6.0.2.139_5.10.2.83

 

Download-Links:

 

Für DOCUframe 5.10:

https://documents.viprojekt.net/VIframe_5.10.2.253_5.10.2.83.dfa

 

Für DOCUframe 6.0:

https://documents.viprojekt.net/VIframe_6.0.2.145_5.10.2.83.dfa

 

 

WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS

 

keiner

 

WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS

 

Mindestversion DOCUframe:

 

keine

 

Mindestversion DOCU-Warenwirtschaft:

 

Für DOCUframe 5.10:

 

keine

 

Für DOCUframe 6.0:

 

keine

 

Wartung:

 

keine

 

Datenaustauschmakro:

 

keine

 

Lizenzeinträge

 

keine

 

Sonstiges:

 

nichts

 

 

Weitere Module:

 

Für DOCUframe 5.10:

https://documents.viprojekt.net/swpBautagebuch__5.10.2.245_24.10.1.2.dfa

 

 

Für DOCUframe 6.0:

 https://documents.viprojekt.net/swpBautagebuch__6.0.2.128_24.10.1.2.dfa

 

 

Sonstige Hinweise:

 

keine

 

Vi Projekt Modul 5.10.2.61 – Neuerungen/Korrekturen

 

1.)        [2304 / 2347]         Neue Rollenfilter im Projekt -> Register Beteiligte

 

Mit diesem Modul gibt es zwei neue Filterungen:

 

-Rollen mit/ohne Adresszuordnung

-Ausgeblendete Rollen

 

 

Rollen mit/ohne Adresszuordnung

 

Mit diesem Filter ist es möglich, sich die Rollen im Projekt auf solche mit/ohne Adresszuordnung filtern zu lassen. Standardmäßig werden alle Rollen angezeigt, unabhängig davon, ob ihnen eine Adresse zugeordnet ist oder nicht. Der Filter ermöglicht dann das Anzeigen der Rollen mit/ohne Adresszuordnung.

 

clip2679

 

 

Ausgeblendete Rollen

 

Mit diesem Filter ist es möglich, als „ausgeblendet“ markierte Rollen wieder einzublenden. Wir nutzen diesen Filter z.B., um Rollen, die fest belegt sind und i.d.R. nicht bearbeitet werden müssen (z.B. GF) von der Anzeige im Projekt auszublenden um die Liste der Rollen generell zu verkürzen. Bei Bedarf können sie ja wieder eingeblendet werden.

 

Voraussetzung ist, dass Rollen als „ausgeblendet“ markiert werden. Das erfolgt in den Stammdaten der Rollen Daten -> Stammdaten -> Projektdaten -> Rollen/Beteiligte:

 

clip2680

 

Solchermaßen als „ausgeblendet“ markierte Rollen werden erst einmal in der Liste der Beteiligten im Projekt nicht mehr angezeigt. Sie können aber wieder eingeblendet werden. Dazu gibt es eine Checkbox „Ausgeblendete anzeigen“:

 

clip2681

 

Je nach Einstellung der Checkbox werden die als „ausgeblendet“ gekennzeichneten Rollen angezeigt oder auch nicht.

 

 

2.)        [2269]         Neue Workflowaktion „Sende Mitteilung“

 

Mit dieser Workflowaktion können einfache Mitteilungen intern per Workflow erstellt und versendet werden. Das kann aber nur intern erfolgen, der Adressat muss ein DOCUframe-Benutzer sein.

 

Die Workflowaktion sieht wie folgt aus:

 

clip2682

 

Damit wird bei Ausführung dieser Aktion eine Mitteilung an den/die Adressaten erstellt und zugesendet:

 

clip2683

 

Ist der Empfänger KEIN Benutzer (intern), so wird dieses als Prokolleintrag kommuniziert.

 

 

 

 

3.)        [2468/2469]        Neue Druckmakros zur Ausgabe von Bildern in Word- und PDF-Dokumenten

 

Für die Bildausgabe gab es bisher nur Druckmakros, die als Ergebnis HTML-Code lieferten und damit nur in E-Mails verwendet werden können. Die Makros wurden jetzt erweitert, so dass sie auch für Word (und PDF) verwendbar sind.

 

Es gibt jetzt 3 solcher Druckmakros:

 

clip2684

 

-VIframeBildAllgemein:

zur Ausgabe beliebiger Bilder, die OID des Bildes ist in einer Endanwender-Kopie dieses Makros anzugeben

-VIframeBildUnterschrift:

Zur Ausgabe eines Unterschriftenbildes aus dem VIframe-Mitarbeiter, die OID des auszugebenden Mitarbeiters ist in einer Endanwender-Kopie dieses Makros anzugeben, sonst wird die OID des angemeldeten Benutzers verwendet

-VIframeBildQRcode:

Zur Ausgabe eines QRCode-Bildes aus dem VIframe-Mitarbeiter, die OID des auszugebenden Mitarbeiters ist in einer Endanwender-Kopie dieses Makros anzugeben, sonst wird die OID des angemeldeten Benutzers verwendet

 

Bilddaten im VIframe-Mitarbeiter:

 

clip2685

 

 

 

4.)        [2286]        Vertriebsstruktur

 

Ziel dieser Funktion ist es, bei der Zuordnung eine Fachberaters zum Projekt auch die Rollen des zugeordneten Gebietsleiters sowie Regionalleiters automatisch zu ermitteln.

 

Mit der Abbildung der Vertriebsstruktur ist es möglich, eine max. 3-stufige Vertriebsstruktur abzubilden.

 

-Verkaufsregionen

-Verkaufsgebiete

-Verkäufer

 

Das könnte dann z.B. so aussehen:

 

clip2686

 

clip2687

 

Für die Erfassung und Bearbeitung der jeweiligen Daten gibt es rechts neben den Listen jeweils Schaltflächen für das Erfassen, Bearbeiten und Löschen.

 

Dazu gehören dann auch kleine Dialoge:

 

Beispiel „Verkaufsregionen“:

 

clip2688

 

Ja nach Stufe der Vertriebsstruktur sind mehr oder weniger Daten zu erfassen.

 

Die Auswahl der zugeordneten Adresse geht über die Rollen für Regionalleiter/Gebietsleiter und Fachberater. Die Lupe führt in eine Auswahlliste der in der jeweiligen Rolle als „mögliche Adressen“ eingetragenen Personen:

 

clip2689

 

 

Hierzu sind die Rollenstammdaten zu erweitern. Es ist für Regionalleiter/Gebietsleiter und Fachberater jeweils eine Rolle (mit zugeordneten Adressen) erforderlich, die über die Rollenzuordnung eindeutig gekennzeichnet ist:

 

clip2690

 

Mit dieser Zuordnung ist es dann möglich, in der Vertriebsstrukturdefinition die möglichen Adressen der jeweiligen Hierarchiestufe zu finden.

 

 

Wichtiger Hinweis: in diesem Modul findert sich aktuell nur die Abbildung der Vertriebsstruktur. Die Ermittlung von Bereichs- und Gebietsleiter auf der Basis des im Projekt zugeordneten Fachberaters folgt im nächsten Modul.

 

 

5.)        [Kundenindividuell] Callbackmakro für Vi CAS-Vertragsprüfung -> Provision

 

Um Provisionsbzüge aus der Vi CAS-Vertragsprüfung an die Provisionsabrechnung übergeben zu können, wurde jetzt ein Callback-Makro eingebaut, das individuellen Code enthalten kann. Das Makro ist Folgendes:

 

VOID xVIframeVertragspruefung::VIframeFreigabeVertragsbestaetigung_CallBack()

 

 

6.)        Provision: diverse Kleinigkeiten

 

Es wurden in diesem Modul noch einige Kleinigkeiten im Provisonsbereich optimiert:

-Die Ermittlung des zeitabhängigen Provisonsbasiswertes erfolgt jetzt immer, wenn die Zugeordneten Termine geändert werden, also auch, wenn dieses nicht durch manuelle Eingabe erfolgt, sondern z.B. durch Rückmeldung aus dem Baustellenportal oder durch einen PDF-Rücklauf, der mit einer Ist-Ende-Meldung verbunden ist.

-Eine Schaltfläche zum manuellen Aktualisieren der Provisionsanzeige (es gibt dort technische Randparameter, die in einigen Fällen eine automatische Aktualisierung verhindern

-Bei einem Adresswechsel in einer provisionsrelevanten Rolle gibt es jetzt eine Mitteilung an einen einstellbaren Benutzer/eine einstellbare Benutzergruppe zu manuellen Regelung der Provisionsverteilung

 

-Neue Indizes zur Sortierung in den Stammdatendialogen.

 

 

 

Vi Projekt Bautagebuch-Modul xxx – Neuerungen/Korrekturen

 

1.)        [s.n.]         Arbeitsauftragsverwaltung

 

Die Verwaltung von Arbeitsaufträgen im Bereich des Kundenservice ist jetzt Bestandteil von Vi Projekt. In diesem Modul finden sich noch einige Optimierungen:

 

Beim Hinzufügen bestehender Mängel zu einem Arbeitsauftrag ist jetzt eine Listeneinstellung enthalten, die nur noch Mängel anzeigt, die noch nicht erledigt sind und noch keinem Arbeitsauftrag zugeordnet sind.

 

clip2691