Multiprojektübersichten (Erweiterungen)

Navigation:  Vi Projekt > Einrichtung/Konfiguration/Funktionsweise > Auswertungen >

Dieses Thema drucken Vorheriges Thema Zurück zur Themenübersicht Nächstes Thema

 

Multiprojektübersichten bieten erweiterte Konfigurationen, die im Folgenden beschrieben werden. Dabei unterscheiden wir zwischen Einstellungen im Stammdatendialog (für alle Übersichten geltende Einstellungen) und bei den jeweiligen separat erstellten Multiprojektübersichten (nur für diese geltende Einstellungen).

 

Im Stammdatendialog finden sich weitere Funktionen für die Multiprojektübersichts-Einstellungen. Die einzelnen Einstellungen sind auf verschiedene Register aufgeteilt.

 

 

Register „Allgemein“

 

clip2271

 

 

Register „Berechtigungen“

 

clip2272

 

 

Register „Filter“

 

clip2273

 

 

 

Folgende Neuerungen wurden ab dem Modul 5.9.8.114 implementiert:

 

 

Register „Allgemein“

 

Auf dem Register Allgemein kann jetzt ein Ausgabeformatstring zum Projekt definiert werden. Ein solcher String kann sich aus festem Text (auch Leerzeichen) und Druckmakros zusammensetzen. Druckmakros und feste Texte werden in der gewünschten Reihenfolge in eine Werteliste eingetragen:

 

clip2274

 

Über die Schaltfläche clip2275 können Druckmakros in die Werteliste übernommen werden. Feste Texte werden über das Kontext-Menü „Neues Element einfügen“ bzw. „Neues Element anhängen“ in die Werteliste eingetragen.

 

clip2276

 

Das Entfernen eines Elementes der Werteliste erfolgt über clip2277.

Die Reihenfolge der Elemente in der Werteliste kann über die Sortierschaltflächen clip2278geändert werden.

 

 

Im Ergebnis sieht das dann so aus:

 

clip2279

 

 

 

Ein Doppelklick auf die Zeilen der Multiprojektübersicht löst unterschiedliche Funktionen aus.

Der Doppelklick in die Liste der Projekte links sorgt für eine Positionierung der rechten Plantafelanzeige.

Ein Doppelklick auf die hellblaue Projektzeile in der Plantafelanzeige rechts öffnet das Projekt zur Anzeige.

Ein Doppelklick auf einen Vorgang in der Plantafelanzeige rechts öffnet den Vorgang zur Bearbeitung, z.B. für die Erfassung von Vorgangseinträge oder die Erstellung neuer Dokumente etc.

 

 

Register „Berechtigungen“

 

Auf dem Register Berechtigungen findet sich jetzt eine Liste der Benutzer, die die jeweilige Multiprojektübersicht aufrufen können sollen. Ist die Liste der berechtigten Benutzer/Benutzergruppen leer, dann kann die Liste generell von allen Benutzern verwendet werden.

 

clip2280

 

Die Bearbeitung der Benutzerliste erfolgt über die Schaltflächen im rechten Seitenmenü neben dem Dialog.

 

 

Register „Filter“

 

Auf dem Register Filter sind die bisherigen Filter zusammengefasst worden, inkl. dem Bereich der Rollenfilter.

 

Mit dem Rollenfilter können die in der Multiprojektübersicht angezeigten Projekte weiter eingeschränkt werden. Der Rollenfilter kann entweder in den Stammdaten fest vorgegeben oder aber vor der Ausführung der Plantafel individuell eingestellt werden.

 

Der Rollenfilter bietet drei Modi:

 


Benutzer

: es werden nur Projekte angezeigt, in denen der angemeldete Benutzer eine beliebige Rolle einnimmt („Meine Projekte“)


Benutzer/Rolle

: es werden nur Projekte angezeigt, in denen der angemeldete Benutzer eine vorgegebene Rolle einnimmt („Meine Projekte, in denen ich Projektleiter bin“)


Adresse/Rolle

: es werden nur Projekte angezeigt, in denen eine Bestimmte Adresse eine vorgegebene Rolle einnimmt („Projekte, in denen ich Fa. X der Elektriker ist“)

 

Je nach Einstellung des Filters müssen unterschiedliche Daten für die Filterung angegeben sein:

 


Benutzer

: keine


Benutzer/Rolle

: die Rolle


Adresse/Rolle

: die Adresse und die Rolle

 

Eine Angabe in den Stammdaten ist optional, bei der Ausführung der Multiprojektübersicht muss sie in jedem Fall erfolgen.

 

 

Beispiel Benutzer/Rolle: Alle Projekte, in denen der Benutzer der Bauleiter ist:

 

clip2281

 

Die Ausführung sieht dann so aus:

 

Vordialog:

 

clip2282

 

Projektliste: Projekte, in denen der angemeldete Benutzer der Bauleiter ist

 

 

 

 

Beispiel Adresse/Rolle: Alle Projekte, in denen der eine bestimmte Adresse der Elektriker ist:

 

clip2283

 

Die Ausführung sieht dann so aus:

 

Vordialog:

 

clip2284

 

Projektliste: Projekte, in denen die Fa. Millner der Elektriker ist

 

 

 

clip2285

 

 

 

Ergänzung um eine zeitraumbezogene Anzeige

 

Mit dieser Erweiterung der Multiprojektübersichten (MPÜ) werden alle in der Einstellung der MPÜ definierten Vorgänge angezeigt, wenn Sie im eingestellten Zeitfenster für die Anzeige liegen. Die Einstellung für den Standard-Vorgang ist nicht mehr maßgeblich.

 

Um eine solche MPÜ einzustellen, muss dies in den Stammdaten eingestellt werden. Dazu hat der Stammdatendialog eine weitere Filter-Einstellung Terminselektion bekommen:

 

Werte:

nach „Standard-Vorgang“

ohne Berücksichtigung „Standard-Vorgang“

 

 

Die Einstellung nach „Standard-Vorgang“ entspricht der bisherigen Funktionalität, die Einstellung ohne Berücksichtigung Standard-Vorgang“ ist der ergänzte Filter für die Filterung aller Vorgänge im Anzeigehorizont.

 

 

In der Definition der MPÜ in den Stammdaten sieht das wie folgt aus:

 

clip2302

 

clip2303

 

 

 

 

Und im Ergebnis sieht es dann so aus:

 

clip2304

 

 

Es werden nur die Vorgänge angezeigt, die im eingestellten Zeithorizont liegen und das können je nach Projektstand ganz andere sein.