Vi Projekt: Modul 5.9.6.133

Navigation:  Vi Projekt > Neuheiten und Änderungen >

Dieses Thema drucken Vorheriges Thema Zurück zur Themenübersicht Nächstes Thema

 

 

WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS

 

keiner

 

WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS - WICHTIGER HINWEIS

 

 

Mindestversion DOCUframe: 5.9.6.182

 

Mindestversion DOCU-Warenwirtschaft: 5.2.2.26

 

 

Wartung:

 

keine

 

 

Datenaustauschmakro:

 

keines

 

 

Lizenzeinträge

 

Baustelleportalnutzer: Bitte Pos. 16 beachten!

 

 

Sonstiges:

 

Nichts

 

 

Weitere Module:

 

Keine

 

 

Hinweise:

 

keine

Vi Projekt Modul 5.9.xxx - Neuerungen

 

1.        Erweiterungen Dokumentenzuordnungen

 

Es gibt jetzt weitere alternative Möglichkeiten der Dokumentenzuordnungen.

 

Zuordnungen zu Kunde/Lieferant

 

clip0915

 

 

Zuordnung zu Adresse allgemein:

 

clip0916

 

Je nach Funktion wird anschließend eine Adressliste zur Auswahl angeboten.

 

Von den beiden Alternativen kann eine aktiviert werden. Die Einstellung dazu findet sich in der

auf der Seite „Anzeige“:

 

clip0917

 

 

2.        Name/Beschreibung für Mitteilungen zum Versand der Vorgangseinträge

 

Die Mitteilungen aus dem Versand der Vorgangseinträge haben jetzt beschreibende Namen für die Felder „Name“ und „Beschreibung“:

 

Name: Name des Vorgangs

Beschreibung: <Projektnummer> <Projektname>: <Ersteller> am <Datum> - die ersten 40 Zeichen aus dem Vorgangseintrag

 

Mitteilung:

 

clip0918

 

Dokumentenordner:

 

clip0919

 

 

3.        Name/Beschreibung für Mitteilungen zum Versand der Vorgangseinträge

 

Bei der Erstellung von Word-Texten (egal ob als Word-Format oder als PDF) werden jetzt Name und Beschreibung für das Dokument gesetzt.

 

Name: Name aus der Word-Text-Vorlagenkonfiguration

Beschreibung: <Projektnummer> <Projektname>: Beschreibung der in der Konfiguration zugeordneten Word-Text-Vorlage

 

clip0920

 

 

4.        Stammdatenergänzung beim Lieferanten

 

In Vorbereitung auf eine Ergänzung im Bereich Kundenservice ist der Lieferantenstamm um zwei Felder ergänzt worden:

 

-Einbehaltsbetrag (Mangel): hier kann ein Defaultwert für Einbehalte bei Mängeln je Lieferant hinterlegt werden

-Versandhinweis Mangel: hier kann lieferantenbezogen ein Hinweis für Mangelformular hinterlegt werden. Ausgabe erfolgt dann im Kopf des Mangelschreibens. Gedacht ist dies z.B. für Hinweise wie: „Versand per Einwurf-Einschreiben“.

 

Die Felder finden sich im Lieferanten auf der Seite „Vertragsdaten“:

 

clip0921

 

 

5.        Workflow-Planzeitaktion „Setze Planzeit auf 0“ für Untervorgänge

 

Die Workflow-Planzeitaktion „Setze Planzeit auf 0“ kann jetzt auch für Untervorgänge verwendet werden.

 

 

6.        Vergabelose -> Nachlassdefinitionen für Anfrage/Auftrag getrennt aktivierbar

 

Auf Lieferantenseite können Abzüge/Nachlässe definiert werden. Die hier definierten Abzüge/Nachlässe können auf den Anfrage-/Vergabedokumenten ausgegeben werden. Die Konfiguration der Ausgaben für die Anfrage-/Vergabedokumente werden in den Vergabelosen definiert.

 

Dort kann jetzt getrennt nach Anfrage und Auftrag auch definiert werden, ob die Tabelle der Abzüge/Nachlässe überhaupt ausgegeben werden soll.

 

clip0922

 

Eine analoge Einstellung findet sich auf dem Register „Konfiguration Anfrage“.

 

 

Aus den Vergabelosstammdaten werden beim Projektimport bzw. beim manuellen „Updaten“ der Ausgabeeinstellungen die Standardleistungsverzeichnisse und in der Folge auch die Lieferanten-Leistungsverzeichnisse. Die Kennzeichen für die Ausgabe der Nachlässe werden entsprechend mit vererbt.

 

Letztlich endet die Einstellung im Lieferanten-Leistungsverzeichnis hier, wo sie individuell auch noch ein-/ausgeschaltet werden kann.:

 

clip0923

 

 

Je nach Einstellung können damit in den Druckausgaben für Anfrage und Auftrag die Tabellen für Abzüge/Nachlässe ausgegeben oder unterdrückt werden.

 

Die Ausgabe sieht dann so aus, wie bekannt:

 

clip0924

 

 

7.        Lizenzverwaltung Baustellenportal

 

Die Lizenzverwaltung wurde dahingehend abgesichert, dass einheitliche Adressklassen verwendet werden. Anwender des Baustelleportals bitte prüfen, ob in allen Lizenzeinträgen Adressen der Klasse Mitarbeiter eingetragen sind:

 

clip0925

 

 

 

8.        Zahlungsplaneinträge mit Untervorgänge

 

Bei der Definition der Zahlungsplaneinträge ist es jetzt auch möglich, UNTERvorgänge als Terminbezüge zu wählen.

 

Es empfiehlt sich, hier für die Auswahl des (Unter-)Vorganges die Einstellung „xVIframeVorgangKurzName“ zu laden und als Standard zu definieren.

 

clip0926

 

 

9.        Adressselektion bei der Belegung der funktionellen Rollen nach Projektarten

 

Es wurde bei den Zuordnungen der Adresse zu den Rollen eine weitere Zuordnungsebene eingebaut.

 

Beispiel: Sie haben zwei Projektarten „Hausbau“ und „Projektbau“. Für jeden Bereich haben Sie fest zugeordnete Bauleiter, also Hausbau-Bauleiter und Projektbau-Bauleiter.

 

Für diesen Fall können Sie jetzt bei der Definition der Rollen eine Zuordnung der Adressen zur Rolle „Bauleiter“ so einschränken, dass je nach Projektart nur noch die Hausbau-Bauleiter oder die Projektbau-Bauleiter zur Auswahl stehen.

 

Definition der Projektarten (Daten -> Stammdaten -> Projektdaten -> Projektarten):

 

clip0927

 

 

Einstellungen in den Rollen (Daten -> Stammdaten -> Projektdaten ->Rollen/Beteiligte)

 

Den einer Rolle zugeordneten Adressen müssen für die Filterung nach Projektarten die entsprechenden Projektarten zugeordnet werden. Die Zuordnung erfolgt über die Schaltfläche clip0928

 

Jeder Adresse können 1 oder mehrere Projektarten zugeordnet werden. Die Zuordnung ist aber optional, Adresszuordnungen ohne Projektartenzuordnung werden in allen Projektarten zur Auswahl zugelassen.

 

Nach dem Aufruf der Projektarten-Filterung wird ein Zuordnungsdialog geöffnet, in den die zugehörigen Projektarten einzutragen sind:

 

clip0929

 

Die Projektarten-Zuordnungen werden in einer Spalte Projektarten“ angezeigt und können wie üblich über das Kontext-Menü „Erweitertes Bearbeiten“ auch geöffnet werden.

 

clip0930

 

 

Auswahl im Projekt

 

Bei der Auswahl werden dann nur noch die Adresse angezeigt, die keine Projektartenzuordnung haben oder denen die Projektart aus dem zu bearbeitenden Projekt zugeordnet ist.

 

clip0931

 

 

11.        Zuordnung Master-Bauzeitenpläne zu Projektarten

 

Die Projektarten wurden dahingehend erweitert, dass ihnen Bauzeitenpläne zugeordnet werden können, die beim Projekt(erst)import für eine Vorbelegung des Feldes „Master-Bauzeitenplan“ sorgen.

 

Zuordnung in den Stammdaten (Daten -> Stammdaten -> Projektdaten -> Projektarten)

 

clip0932

 

Hinweis: diese Zuordnung macht auch Sinn, wenn Sie nur mit einer Projektart arbeiten. Und wenn Sie dann in der Konfiguration (Seite „System“) eine Projektart voreinstellen, ist der Master-Bauzeitenplan beim Import automatisch gesetzt.

 

Import-Dialog:

 

clip0933

 

 

12.        Folgeprojektarten

 

Diese Funktion wendet sich an Vi Projekt-Kunden, die bereits Planungsaufträge als Projekte mit einem eigenständigen Bauzeitenplan abwickeln wollen. Dafür lassen sich dann Einstellungen treffen, die bei einem auf den Planungsauftrag folgenden Bauprojekt dann die Dokumente aus dem Planungsauftragsprojekt in das Bauprojekt übernehmen.

 

Voraussetzung dafür sind zwei Projektarten „Planungsauftrag“ und „Hausbau“. In die Projektart „Hausbau“ wird die Checkbox „Folgeprojektart“ gesetzt. Diese Einstellung sorgt dafür, dass bei der Erstellung eines Projektes der Projektart „Hausbau“ nach anderen Projekten zum gleichen Kunden gesucht wird, um Dokumente zu übernehmen.

 

Grafik!

 

Beim Projektimport (in der Schlussverarbeitung) erfolgt dann die Prüfung, ob das anzulegende Projekt zu einer Projektart mit der Einstellung „Folgeprojektart“=“Ja“ gehört und wenn das so ist, wird eine Liste der bestehenden Projekte zu dem gleichen Kunden angezeigt.

 

clip0934

 

Aus dieser Liste kann das (Planungsauftrags-)Projekt gewählt werden, aus dem dann die Dokumente in das gerade importierte Projekt übernommen werden. Wird der Dialog ohne Auswahl geschlossen, erfolgt keine Dokumentenübernahme.

 

 

13.        Zusätzliche Druckvariablen für die Listenkonfiguration:

 

Es gibt jetzt weitere Ausgabemöglichkeiten für Adressen, getrennt nach Wohnort und Bauort:

 

Bauort:

Wohnadresse mit Straße, PLZ, Wohnort

 

Wohnort:

Wohnadresse mit Straße, PLZ, Wohnort

Emailadresse (aus Kundenadresse)

Telefon/Mobiltelefon (aus Kundenadresse)

 

Um diese Auszuwählen, gibt es zwei neue Schaltflächen in der Auswahl der Datenquelle („Inhalt“:

 

clip0935

 

Wenn „Bauort“ oder „Wohnort“ gewählt sind, kann das Adressformat gewählt werden, wobei die letzten 3 Einträge neu sind:

 

clip0936

 

Hinweis: „E-Mail-Adresse“ und „Telefon/Mobiltelefon“ liefern in Kombination mit der Auswahl „Bauort“ keine Ergebnisse.

 

 

14.        Pauschale Planzeitvorgaben/Vorgabezeitvorgaben aus Vi kalk

 

Um Planzeit- und Vorgabezeiten auch OHNE Stücklisten für Vi Projekt bereitstellen zu können, ist es möglich, in der Kalkulation pauschale Zeitansätze zu hinterlegen.

 

Dazu nutzen wir in der Kalkulation in der Regel ein eigenes Gewerk „900 Zeitpositionen für Bauzeitenplan“ (Standard im Branchenmodell Holz).

 

In den Gruppen dieses Gewerkes sind dann Positionen enthalten, die ausschließlich der Berechnung von Vorgabe- und Planzeiten für den Bauzeitenplan in Vi Projekt dienen.

 

 

Beispiel: mit Plan-/Vorgabezeiten, die mit der berechneten Menge multipliziert werden.

 

clip0937

 

Beispiel: mit festen Plan-/Vorgabezeiten, die nicht mit der berechneten Menge multipliziert werden.

 

clip0938

Hinweis: diese Positionen stehen in einem eigenen Gewerk, damit sie unabhängig vor der kalkulierten Leistung im Bauzeitenplan erhalten bleiben.

 

In den aktuellen Kalkulationsversionen ist jetzt die getrennte Angabe von Zeiten für Vorgabezeiten (so viel Arbeit ist in einem Vorgang enthalten) und Planzeiten (so lange dauert ein Vorgang) möglich. Es kann zudem entschieden werden, ob die eingegebenen Zeiten fest (also mengenunabhängig sein sollen oder eben nicht.

 

Diese Daten werden dann beim Projektimport nach Vi Projekt übernommen und dort anhand der Bauzeitenplanzuordnungen als Plan-  bzw. Vorgabezeit für die Vorgänge verwendet.

 

Bauzeitenplanzuordnung:

 

clip0939

 

Daraus berechnete Zeiten (bei entsprechender Einstellung des Ausprägungskennzeichens):

 

clip0940

 

Und entsprechend der berechneten Planzeit erfolgt dann auch die Anzeige im Bauzeitenplan des Projektes.

 

 

15.        Raumbuchanzeige im Projekt

 

Es gibt eine neue Anzeigeseite in Vi Projekt – das Raumbuch.

 

clip0941

 

Die Anzeige kann über die Filter eingeschränkt werden.

 

clip0942

 

Eine Sortierung kann per Auswahl ebenfalls eingestellt werden.

 

clip0943

 

Im Raumbuch sind zwei Spalten vorgesehen, in die z.B. Hersteller und Fabrikat der bemusterten Ausstattung erfasst werden kann.

 

clip0944

 

Die Daten des Raumbuches incl. der Eingaben kann nach Excel exportiert werden. Dazu gibt es rechts ein Schaltfläche clip0945.

 

 

Für den Excel-Export muss in der Folge ein Dateipfad und ein Dateiname angegeben werden, dann können die Excel-Daten zur Weiterverarbeitung exportiert werden.

 

clip0946

 

Mit „Speichern“ wird die csv-Datei erstellt.

 

 

Ausblick: es wird an dieser Stelle noch eine Erweiterung geben, die eingegebenen Daten in die Vergabe zu bringen und in geeigneter Form in die Bestellung zu integrieren.

 

 

 

16.        Baustellenportal – Generierung der Daten jetzt Lizenzschlüsselabhängig

 

Mit dieser Vi Projektversion werden die Übergabedaten nur noch dann erzeugt, wenn ein entsprechender Eintrag in der Lizenz enthalten ist.

 

Für NICHT-Baustelleportalnutzer heißt das, dass keine Baustellenportaldatensätze mehr erzeugt werden, was die Performance positiv beeinflusst.

 

Für Baustellenportalnutzer ist es ab sofort erforderlich, eine aktuelle Lizenz eingespielt zu haben. Ich habe das über die GSD und DAW bereits veranlasst. Ich bitte, die Lizenz über die Lizenzverwaltung dennoch zu prüfen. Es müssen folgende Einträge enthalten sein:

 

clip0947

 

Wenn die Einträge nicht gesetzt sind, werden keine Übergabedaten erstellt!!!